Die Arena Leipzig ist eine moderne Multifunktionshalle für Sportwettkämpfe, Konzerte, Großveranstaltungen und Kongresse. Sie liegt im Sportforum Leipzig
Raumangebot zählen die Arena mit rund 3.400 m², eine hauptsächlich als Judohalle genutzte Nebenhalle mit 414 m² und der Otto-Welker-Saal mit 130 m². Der
einen Vize-Europameister 2013. Das Leistungszentrum mit seiner 600m² Judohalle ist Anlaufpunkt für Judoka aus dem gesamten Osnabrücker Raum bis weit
50-Meter-Schwimmhalle; Boxer-/Ringerhalle; zwei Kunstturnhallen; Spielhalle; Judohalle) Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Freibad am Bernsbach sowie Hallenbad
Spielfeld für Handball nutzbar. Komplettiert wird das Sportforum durch eine Judohalle, die drei Wettkampfmatten besitzt. Das Sportforum Chemnitz ging aus den
Norden der Stadt mit Schwimmhalle, Sportplatz, Tartanbahn, Tennishalle, Judohalle u.v.m. Turnhalle mit Jahnsportplatz in Zentrumsnähe Jedes Jahr am ersten
ca. 3.000 Besucher, eine Schulturnhalle für die Luitpoldschule, eine Judohalle sowie eine Turnhalle in der ein Turnleistungszentrum des saarländischen
beackert wurden. Auf dem Steinrausch befinden sich ein Spaßbad, eine Judohalle, eine Mehrzweckhalle, vier Kirchen (römisch katholisch, evang., freie
Kleiner Saal Mala dvorana 1375 1030 Eishalle Ledena dvorana 2730 1623 Judohalle Džudo dvorana 777 305 Boxhalle Boks dvorana 320 Tischtennishalle Stonoteniska
bis 1975) Olympia Restaurant Süd, München (1970 bis 1972) Ringer- u. Judohalle f. d. Olympischen Spiele (1970 bis 1972) Katharina Walterspiel Barth:
Turnhallen an fast jeder Schule stehen insgesamt drei Großturnhallen, eine Judohalle, eine Bogensportanlage, ein kombiniertes Hallen- und Freibad, angeschlossen
SPW-Kanzel-Schießplatz mit Lasertechnik Handgranaten Wurfplatz Turnhalle Judohalle zur Kampfsportausbildung (Jiu Jitsu) Sportplatz Tennisplatz Munitionslager
Frisch Auf Stadion Natowiese Städtischer Allwetterplatz (Kunstrasen) Judohalle Frisch Auf Göppingen Parkhaus-Sporthalle Sporthalle Bergreute Schlierbach
eine Radrennbahn, Soft- und Baseballplätze, zwei Volleyballhallen, eine Judohalle und eine Tennisanlage auf einer Fläche von über 722.000 Quadratmetern
Boxer-/Ringerhalle, zwei Kunstturnhallen und jeweils eine Spiel- und Judohalle zur Verfügung. Das Stadion an der Gellertstraße ist die Heimspielstätte
Judohalle des FSV
Hauptgebäude befindet sich unter anderem eine große Sporthalle mit Tribüne, eine Judohalle, eine Karatehalle, eine Rhythmikhalle, eine Gymnastikhalle, ein Kraftraum
fertiggestellt (heute Jahnhalle I), 1994 die neuen Jahnhallen II und III (Judohalle) mit einem Fitness-Center, 1997 kam ein Kunstrasen-Hockeyplatz dazu. Seit
Glaspalast ist eine Sporthalle mit 200-m-Tartan-Laufbahn (4 Rundbahnen), 2 Judohallen, Kegelbahn (8 Bahnen), Trainings- und Gymnastikräumen. Das Floschenstadion
Darunter befinden sich elf Sporthallen, sieben Gymnastik- sowie zwei Judohallen. Außerdem gibt es vierunddreißig Turnhallen und einundzwanzig Freizeitanlagen