J85 steht für: General Electric J85, ein Turbojet-Strahltriebwerk Lungengangrän, eine Lungenerkrankung nach dem ICD-10-Code den Johnson-Körper J85, das
Wo sind diese Angaben? Die Links zum Hersteller sind Reklame, keine Datenblätter dort. (nicht signierter Beitrag von 77.8.218.68 (Diskussion) 19:58, 1
Das General Electric J85 ist ein Turbojet-Strahltriebwerk des US-amerikanischen Herstellers General Electric. Es handelt sich dabei um ein Triebwerk mit
Entwurf überarbeitet und erhielt vier deutlich kürzere General-Electric-J85-Triebwerke sowie Deltatragflächen. Als Nachteile des Hecksitzers stellten
Code Beschreibung Namen der Erkrankungen (Synonyme) Übersichtsartikel J85 Abszess der Lunge und des Mediastinums Lungengangrän, Lungennekrose, Lungenabszess
zunächst verwendeten General Electric J85-GE-3 erwiesen sich als unzuverlässig und wurden Anfang 1960 gegen die J85-GE-7 getauscht. Die Flugkörper, die
Kanada 190 Exemplare, welche mit einem in Lizenz gebauten General Electric J85-Triebwerk ausgestattet waren. Kanadas Luftwaffe bezeichnet die CL-41 als
1968 flog dann der Prototyp der dritten Serienvariante mit General Electric J85-Triebwerken. 1997 wurde das Muster infolge aufgetretener Mängel gleich dreimal
wurden wesentlich stärkere Triebwerke (bei den Prototypen und AT-37D GE J85-GE-5 mit 10,86 kN Schub) eingebaut und nach Verstärkung der Zelle Unterflügelstationen
J60 | J61 | J63 | J65 | J67 | J69 | J71 | J73 | J75 | J79 | J81 | J83 | J85 | J87 | J89 | J91 | YJ93 | J95 | J97 | J99 | J100 | YJ101 | J102 | J400 |
J60 | J61 | J63 | J65 | J67 | J69 | J71 | J73 | J75 | J79 | J81 | J83 | J85 | J87 | J89 | J91 | YJ93 | J95 | J97 | J99 | J100 | YJ101 | J102 | J400 |
J60 | J61 | J63 | J65 | J67 | J69 | J71 | J73 | J75 | J79 | J81 | J83 | J85 | J87 | J89 | J91 | YJ93 | J95 | J97 | J99 | J100 | YJ101 | J102 | J400 |
Prototyp mit verbreitertem Fahrwerk und zwei zusätzlichen General Electric J85-Triebwerken unter den Außenflügeln. C-123J 10 Maschinen mit je einem Fairchild
J60 | J61 | J63 | J65 | J67 | J69 | J71 | J73 | J75 | J79 | J81 | J83 | J85 | J87 | J89 | J91 | YJ93 | J95 | J97 | J99 | J100 | YJ101 | J102 | J400 |
Turbojets CJ610 • CJ805 • GE1 • GE4 • J31 • J33 • J35 • J47 • J73 • J79 • J85 • J87 • YJ93 • J97 • YJ101 Turbofans CF6 • CF34 • CJ805 • F101 • F110 •
dabei hauptsächlich durch die Verfügbarkeit des kleinen General Electric J85-Triebwerks möglich. Das originale YJ85 besaß zwar keinen Nachbrenner und
vom Typ Westinghouse J34 auf der Rumpfoberseite oder zwei General Electric J85-GE-17 unter den Tragflächen angebaut, um die Kurzstarteigenschaften weiter
J60 | J61 | J63 | J65 | J67 | J69 | J71 | J73 | J75 | J79 | J81 | J83 | J85 | J87 | J89 | J91 | YJ93 | J95 | J97 | J99 | J100 | YJ101 | J102 | J400 |
schließlich einen Fan mit einem Durchmesser von 5 Fuß und verband ihn mit einem J85-Triebwerk. Später folgte erst ein kleines Buggebläse und dann ein zweites
480 km Triebwerke X-14: 2 Armstrong Siddeley ASV.8 Viper mit je 794 kp Standschub X-14A: 2 General Electric J85-GE-5-Triebwerke mit je 1.216 kp Standschub
Turbojets CJ610 • CJ805 • GE1 • GE4 • J31 • J33 • J35 • J47 • J73 • J79 • J85 • J87 • YJ93 • J97 • YJ101 Turbofans CF6 • CF34 • CJ805 • F101 • F110 •
über Freiläufe vorsah. Als Gasturbine war der Einsatz der General Electric J85 geplant. Die Höchstgeschwindigkeit sollte mit etwa 500 km/h deutlich über
Mach2+ VTOL-Jagdflugzeugs. Der Hochdecker sollte mit acht General Electric J85-GE-5 Turbojets ausgerüstet werden, wobei zwei Triebwerke horizontal im Heck
J60 | J61 | J63 | J65 | J67 | J69 | J71 | J73 | J75 | J79 | J81 | J83 | J85 | J87 | J89 | J91 | YJ93 | J95 | J97 | J99 | J100 | YJ101 | J102 | J400 |
Traglast 3,6 Tonnen 17 Tonnen Triebwerke zwei Turbojets General Electric J85-GE-5 vier Turbofans Pratt&Whitney PW308 Missionsdauer 90 Minuten 90 Minuten