ein ziviles Flugzeug S/2003 J 15, einen Mond des Jupiter Johnson-Körper J15, die verlängerte Quadratbipyramide, siehe Johnson-Körper #modifizierte Pyramiden
Das Flugzeug Junkers J 15 entstand im Jahre 1920 als Ergebnis von Voruntersuchungen zu einem kleinen und leichten freitragenden Hochdecker. Neben dem Piloten
erreicht hat. In Deutschland werden derzeit zwei Modelle angeboten, der J15, in Deutschland einfach nur Land Cruiser (in Österreich Land Cruiser 300
Autostrasse J15 über den Grenzübergang Thayngen abgewickelt, und dort von der deutschen Bundesstrasse 34 abgenommen, die zur Bundesautobahn 81 führt. Die J15 wurde
Transitverkehr in Richtung Stuttgart wird über die kantonale Hauptstrasse 15 (J15 genannt), über den Grenzübergang Thayngen abgewickelt, und dort von der deutschen
einen neuen Kühlergrill mit horizontalen Chromstäben. 1971 kam noch der J15-1483-cm³-Benzinmotor mit 77 PS aus dem Pickup Datsun 620 hinzu. Mit einer
Konstanz der Deutschen Bahn führt durch das Tal. Parallel davon verläuft die J15 (Umklassierung per 1. Januar 2014 in die Nationalstrasse A4). Die prähistorische
Einspritzung ausgerüstet (Z24i); einige Exportmodelle waren mit dem 1,5 l-R4-Motor J15, dem 1,6 l-R4-Motor J16 oder dem 1,8 l-R4-Motor L18 (alle mit Vergaser) ausgerüstet
ausgestattet war neben dem Dieselmotor, gab es den Homer auch noch mit dem J15-Benzinmotor mit 57 kW (77 PS). 1977 erhielt die Baureihe kleinere Verbesserungen
Streptococcus pneumoniae – J14 Pneumonie durch Haemophilus influenzae – J15 Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert – J16 Pneumonie
Anteil Ja-Stimmen Resultat 30.11.2008 Stellungnahme über die Aufnahme der J15 ins Nationalstrassennetz 88.9 % Totalrevision des Gesetzes über Familien-
Sportboothafen Port du Légué an der Flussmündung Daten Gewässerkennzahl FR: J15-0300 Lage Frankreich, Region Bretagne Flusssystem Gouët Quelle im Gemeindegebiet
Matosinhos J12: Caraquiz J13: La Palma-Liverpool Telescope J14: La Corte J15: Muxagata J16: An Carraig Observatory, Nord Irland An Carraig Observatory
offiziell am Grenzübergang Thayngen/Bietingen, da die bisherige Hauptstrasse 15 (J15) per Beschluss des Kantons Schaffhausen und per Volksentscheid zur neuen
Bahnübergang mit zwei oder mehr Gleisen J14: Straßenbahn (kreuzt) J15: Bewegliche Brücke J16: Baustelle J17: Verengte Fahrbahn
September 2002 J13 5. Oktober 1999 Hitachi 4. Oktober 2002 J14 19. Oktober 1999 Kawasaki HI 19. Oktober 2002 J15 5. November 1999 Tokyu Car 24. Oktober 2002
Autobahn A4 gegen Süden mit Winterthur und gegen Norden über Thayngen (bis 2009 J15) zur deutschen Autobahn A 81 in Richtung Stuttgart verbunden. In Richtung
Kinder; Jugend J14 – Seniorenökonomie; Ökonomie der Menschen mit Behinderung J15 – Ökonomik der Minderheiten und ethnischen Gruppen; Diskriminierung außerhalb