Er war jedoch nicht formal definiert bis er 1995 zur Grundlage eines ISO-Standards wurde (ISO/IEC 13211-1), der auch ISO-Prolog genannt …
Deutsche Sprache , der Sprachcode nach den ISO-Standards 639-2 und 639-3 Kategorie:Abkürzung.
der Sprachcode für das Englische in den ISO-Standards 639-2 und 639-3 Die Abkürzung ENG steht für: Elektroneurographie eine Methode der …
Open Distributed Processing“ im Rahmen des ISO-Standards RM-ODP Ozone Depletion Potential (Ozonabbaupotential) Open Door Policy …
eine Beschreibungsmethode als Bestandteil des ISO-Standards STEP; siehe EXPRESS (STEP) eine Textilfirma; siehe Express (Unternehmen) …
Lösungen mit passiven RFID -Chips, die über eine einmalige Seriennummer verfügen und gemäß verschiedenen ISO-Standards für den Einsatz in …
ausgeprägte Abweichungen von den EPC-Empfehlungen auf Basis des ISO-Standards bis hin zu institutsindividuellen Formaten jenseits des ISO-Standards. …
der ISO-Standard 29500 wird nicht vollständig unterstützt Der ISO- … edition, im Vordergrund steht und nicht die Implementierung des ISO-Standards. …
Auf dem genannten Entwurf des ISO-Standards basiert auch die Evaluierung der SQL/XML:2006-Standardkonformität von Oracle 11g Release 1, MS …
LEGIC advant Transponder sind kompatibel zu den ISO-Standards 15693 und 14443. Hier können bis zu 4096 Bytes gespeichert und maximal 127 …
den Kalkül kommunizierender Systeme (CCS; Grundlage des ISO-Standards Language of Temporal Ordering Specification , LOTOS) und (mit …
Um farbtreue Druckergebnisse zu erzeugen, wurden diese mit den ISO-Standards 15929 und 15930 genormt. Dabei hat sich in der europäischen …
Neben der Erarbeitung des (nationalen) DVGW-Regelwerk arbeitet der DVGW auch an der Erstellung von DIN-, EN- und ISO-Standards mit. …
html Über ISO-Standards bei Officeprogrammen von J. Luther Kategorie:Normung Kategorie:IT-Architektur Kategorie:Datenformat. ckb:مامەڵەپەژیری …
Qualitätsmodelle existieren zum Beispiel in der Form des ISO-Standards ISO/IEC 9126 . Diese Norm definiert die in der nebenstehenden …
Umsetzung der ISO-Standards ersetzt: BS ISO 6 für Schwarzweißnegativfilm, BS ISO 2240 für Farbumkehrfilm und BS ISO 5800 für Farbnegativfilm. …
JPEG 2000 (ISO-Standard 15444) ist ein Grafikformat für Rastergrafik en mit Bildkompression , wie z. B. auch PNG oder GIF , das auf der …
ISO 15919 ist ein ISO-Standard zur Transliteration indischer Schriften in das lateinische Alphabet. Es basiert größtenteils auf IAST (mit …
SGML ist ein ISO-Standard : ISO 8879:1986 Information Processing – Text and Office Systems – Standard Generalized Markup Language (SGML). …
ISO Name Internationale Organisation für Normung | Kürzel ISO | englisch International Organization for Standardization | welsch | Sonstige …
Der FlexRay Standard wird derzeit in einen ISO-Standard überführt. thumb | FlexRay-Logo Allgemeine Beschreibung Entwicklung und Erwartungen …
1977 wurde die im Programmiersystem enthaltene gleichnamige Programmiersprache MUMPS ANSI-Standard (ANSI/MDC X11.1-1977), 1992 auch ISO- …
Der ISO-Standard entspricht der Version 2.0 von OASIS. ebRIM liegt inzwischen in der Version 3.0 bei OASIS vor. Die Arbeitsgemeinschaft der …
Die Common Command Language (CCL) ist eine Anfragesprache für Information-Retrieval -Systeme, die 1993 im ISO-Standard 8777 festgelegt …
dass ein Dokument im aktuellen ISO-Standard TIFF- oder PDF/A-Format für die Langzeitarchivierung in ein Format in der Zukunft korrekt …