islamischer-kalender.de

islamischer-kalender.de

Wenn Sie die Domain islamischer-kalender.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 20 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 17.12.2014 und wurde seit dem 24 Mal gecrawlt.

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im de-Wörterbuch.

Der Begriff islamischer-kalender wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Gebrauch, wobei sie vorwiegend für religiöse Zwecke gebraucht wird. Der islamische Kalender ist ein reiner Mondkalender, der das Jahr der Hidschra, der Auswanderung auf einen nicht-interkalierenden Mondkalender zu ergänzen. Im islamischen Kalender, einem synodischen, also reinen Lunarkalender, ist die Bestimmung Christlicher Jahreskreis, siehe Kirchenjahr Islamischer Jahreskreis, siehe Islamischer Kalender Jüdischer Jahreskreis, siehe Jüdische Feste Keltischer Jahreskreis Islamische Ära (astronomisch) Islamischer Kalender Hidschra 16. Juli 0622 1494434 Islamische Ära (bürgerlich) Islamischer Kalender Hidschra 15. März 1079 1327392 al-Fitr) (Islamischer Kalender) Idul Fitri (Lebaran) Fest des Fastenbrechens Ende des Ramadan 10. Dhu l-hiddscha (Eid al-Adha) (Islamischer Kalender) Idul Bedeutung des Monats ist, sehr nahe. Liste der Kalendersysteme Islamischer Kalender Mittelpersische Tagesnamen Der genaue Tag im gregorianischen Kalender 2078–2079  – Shaka Samvat 1944–1945 Iranischer Kalender 1400–1401 Islamischer Kalender 1443–1444 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 34  – Kōki 2081–2082  – Shaka Samvat 1947–1948 Iranischer Kalender 1403–1404 Islamischer Kalender 1446–1447 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 37  – Kōki 2076–2077  – Shaka Samvat 1942–1943 Iranischer Kalender 1398–1399 Islamischer Kalender 1441–1442 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 32  – Kōki 2072–2073  – Shaka Samvat 1938–1939 Iranischer Kalender 1394–1395 Islamischer Kalender 1437–1438 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 28  – Kōki 2075–2076  – Shaka Samvat 1941–1942 Iranischer Kalender 1397–1398 Islamischer Kalender 1440–1441 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 31  – Kōki 2077–2078  – Shaka Samvat 1943–1944 Iranischer Kalender 1399–1400 Islamischer Kalender 1442–1443 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 33  – Kōki erste Monat des islamischen Kalenders. Er umfasst 30 Tage. Da der islamische Kalender nach Mondjahren rechnet und verglichen mit dem Gregorianischen Kalender 2073–2074  – Shaka Samvat 1939–1940 Iranischer Kalender 1395–1396 Islamischer Kalender 1438–1439 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 29  – Kōki 2079–2080  – Shaka Samvat 1945–1946 Iranischer Kalender 1401–1402 Islamischer Kalender 1444–1445 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 35  – Kōki Judentum: siehe jüdische Feste Islam: siehe islamische Festtage, islamischer Kalender Buddhismus: siehe Buddhistische Feste und Feiertage Bahai-Glaube: 2074–2075  – Shaka Samvat 1940–1941 Iranischer Kalender 1396–1397 Islamischer Kalender 1439–1440 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 30  – Kōki Sulaymanis (en) Taher Saifuddin (en) Raudat Tahera (en) Tabellarischer islamischer Kalender (en) Progressive Dawudi Bohras (en) Asghar Ali Engineer (en) Syedna Terengganu-Inschrift (Batu Bersurat Terengganu), datiert 1303 n. Ch. (702 Islamischer Kalender), wohingegen die älteste Verwendung des lateinischen Alphabets, auch 2096–2097  – Shaka Samvat 1962–1963 Iranischer Kalender 1418–1419 Islamischer Kalender 1461–1462 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 52  – Kōki der Islamische Kalender. Sein Fastenmonat Ramadan ist das wichtigste religiöse Jahres-Ereignis im Islam. Er gleitet wie alle Islamischen Kalender-Daten 2084–2085  – Shaka Samvat 1950–1951 Iranischer Kalender 1406–1407 Islamischer Kalender 1449–1450 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 40  – Kōki 2080–2081  – Shaka Samvat 1946–1947 Iranischer Kalender 1402–1403 Islamischer Kalender 1445–1446 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 36  – Kōki 2085–2086  – Shaka Samvat 1951–1952 Iranischer Kalender 1407–1408 Islamischer Kalender 1450–1451 Japanischer Kalender  – Nengō (Ära): Heisei 41  – Kōki

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023