Die Ionenimplantation ist ein Verfahren zur Einbringung von Fremdatomen (in Form von Ion en) in ein Grundmaterial, Dotierung genannt. …
Bei der Plasma-Immersions-Ionenimplantation handelt es sich um ein Vakuum verfahren zur meist großflächigen Implantation von Ion en in …
B. Diffusion , Elektrophorese , Resublimation oder Beschuss mittels hochenergetischen Teilchen kanonen unter Vakuum (Ionenimplantation …
Ionenimplanter sind Maschinen, die Werkstoffe mit geladenen Teilchen (Ion en) beschießen (Ionenimplantation ), um die Materialeigenschaften …
Die LSS-Theorie ist eine theoretische grobe Beschreibung der Ionenimplantation von Jens Lindhard , Morten Scharff und Hans E. Schiott . …
Mithilfe einer Maskierungsschicht ist es möglich, Diffusion , Ionenimplantation , Ätzen oder eine physikalische Gasphasenabscheidung auf …
Dies geschieht durch Ionenimplantation oder Diffusion . Die Fremdatome werden dabei in verschiedenen Tiefen und in unterschiedlichen …
Teilchenbeschleuniger n zu beschleunigen, ihre Masse in einem Massenspektrometer zu bestimmen oder Halbleiter durch Ionenimplantation zu dotieren. …
das Bestrahlen von Festkörpern mit Partikelstrahlung, siehe Ionenimplantation
entweder über die letzte Verdrahtungsmaske (Metallisierung), über Masken zum Einstellen der Dicke des Gateoxids oder über Ionenimplantation . …
B. Ionenimplantation , galvanisches Aufwachsen von Metall, thermische Oxidation , Ätzen, etc.) schützen. Novolake werden in der Regel durch …
Arsentrifluorid wird als Krebserregend eingestuft und wird zur Ionenimplantation und zur Herstellung von Arsen(V)-fluorid benutzt. …
Für die Herstellung von IMPATT-Dioden gibt es generell drei Techniken: Epitaxie , Diffusion und Ionenimplantation . Dabei kommen auch …
Ausgenutzt wird dies unter anderem in der Halbleitertechnik , wo Fremdatome mithilfe der Ionenimplantation in einen Kristall eingebracht …
Ionenimplantation - Ionenimplanter : Gibt es einen Grund, Ionenimplantation und das Gerät dazu (das bei der Implantation auch beschrieben …
Durch Ionenimplantation ist es möglich die Tiefe (wenige 100 nm) und die Breite (ca. 50 nm) des Bereich, in dem die Sauerstoffionen …
Genauer kontrollierbare Verfahren basieren aber auf der Bestrahlung des Diamanten mit Ionen - der Ionenimplantation . Hierbei wird ein …
B. das Auswaschen von Medikamenten oder Radionukliden in den Blutkreislauf zu verhindern, werden Techniken wie die Ionenimplantation oder …
Dies ist notwendig, da die Schicht in den nachfolgenden Prozessschritten (Trockenätzen, Ionenimplantation) stark beansprucht wird. …
Halbleitertechnologie, beispielsweise zum Beheben durch Ionenimplantation entstandenen Kristallschäden (sogenanntes „Ausheilen“, annealing). …
Erfolgreich wurden insbesondere Technologien für die Ionen-Implantation zur Herstellung mikroelektronischer Bauelemente sowie für die …
die Beseitigung von Kristallschäden, beispielsweise nach einem Ionenimplantation sschritt, oft als „Ausheilen“ bezeichnet. die Erhöhung …
So kann sich beispielsweise bei der Dotierung durch Ionenimplantation eine Vorzugsrichtung beim Durchqueren der Ionen im Substrat …
Gleiches ist bei Ionenimplantation zu beobachten. Starke Eigenspannungen sind auch in dünnen Schichten zu beobachten. Messung von …
Ein mögliches Verfahren zur Dotierung (neben der Diffusion ) ist die Ionenimplantation , bei der der Wafer mit Ionen beschossen wird. …