innovation-startup.de

innovation-startup.de

Wenn Sie die Domain innovation-startup.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 18 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 08.12.2021 und wurde seit dem 24 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: ch, com

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im en-Wörterbuch. Der Domainname steht teilweise im de-Wörterbuch. Der Domainname steht teilweise im fr-Wörterbuch.

Der Begriff innovation-startup wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Start-up-Unternehmen (auch Startup-Unternehmen; kurz: das Startup bzw. Start-up, von englisch to start up = „gründen, in Gang setzen“) ist ein wirtschaftsgeschichtlich Eric Ries (* 22. September 1978) ist ein Silicon-Valley-Entrepreneur und Autor. Er gilt als Begründer der Lean-Startup-Methode. Ries studierte Computer Ein Gründerzentrum ist eine Einrichtung zur Unterstützung technologieorientierter, möglichst innovativer Neugründungen und Jungunternehmen bzw. auf Wachstum whatchado ist ein österreichisches Web-Portal mit Sitz in Wien, das sich als Handbuch der Lebensgeschichten versteht. Der Name whatchado kommt aus dem Gichtgas (Hochofen-Gas) ist ein brennbares Kuppelgas, das aufgrund seines beträchtlichen Stickstoffgehaltes von etwa 45–60 % und eines Kohlenstoffmonoxid-Anteils Steady (steadyhq.com) ist eine deutsche Internetplattform zur Projektfinanzierung über Crowdfunding. Das gleichnamige junge Startup-Unternehmen mit Sitz Die Digitale Agenda für Europa 2020 ist ein Programm der Europäischen Union zur Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Kernziele der Digitalen Julian M. Kawohl (* 4. Juni 1979 in Gehrden) ist ein deutscher Professor für Strategisches Management und Case Studies an der Hochschule für Technik und CODE_n ist eine globale Innovationsplattform der GFT Technologies SE, die 2011 von Ulrich Dietz initiiert wurde. In ihrem Rahmen findet ein jährlicher Bits & Pretzels ist eine dreitägige Konferenz für Gründer und Gründerinteressierte aus der Startup-Szene, welche in München während des Oktoberfests stattfindet Mynigma (auch bekannt als M) ist ein E-Mail-Client mit integrierter Verschlüsselung. Für privaten Gebrauch ist das Programm kostenlos. Der Name “Mynigma” Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft zeichnet jährlich die bedeutendsten wissenschaftlichen, technischen, unternehmerischen und geistigen Innovationen 48forward ist eine jährlich stattfindende Innovations- und Zukunftskonferenz in München. Sie beschäftigt sich inhaltlich mit Trends und Visionen in unterschiedlichen Tonio ist eine Audio-Decoding-App für Mobilgeräte, mit der Informationen unhörbar über Radio- oder TV-Signale auf Smartphones gesendet werden können. Die Finanztechnologie (auch verkürzt zu Fintech bzw. FinTech) ist ein Sammelbegriff für moderne Technologien im Bereich der Finanzdienstleistungen. Fintech Die Wirtschaftswoche (eigene Schreibweise WirtschaftsWoche, abgekürzt WiWo) ist ein deutsches Wirtschaftsmagazin, das 1926 unter dem Namen Der deutsche Das 2006 gegründete Metalab ist ein Hackerspace in Wien, ein gemeinschaftlich betriebener Freiraum für Interessierte an Wissenschaft, Technologie und digitaler Tobias Kollmann (* 12. April 1970 in Bonn-Bad Godesberg) ist Professor für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship Klaus Breyer (* 5. Mai 1986 in Künzelsau) ist ein deutscher IT-Unternehmer. Er ist sowohl selbst aktiver Unternehmensgründer als auch deutschlandweit als Die Zeitschrift Business Punk ist eine deutsche Wirtschaftszeitschrift. Die Idee für das Magazin stammt von Nikolaus Roettger und Anja Rützel. Das Konzept Coworking (auch Co-working, engl. „zusammen arbeiten“ bzw. koarbeiten oder kollaborativ arbeiten) ist eine Entwicklung im Bereich neue Arbeitsformen. Freiberufler Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) mit Sitz in Prag ist eine deutsche Auslandshandelskammer. Dachorganisation ist der Deutsche Jan Lerch (* 1966 in München) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Journalist und Medienmanager. Lerch, geboren in München, wuchs in Hannover auf. Sein Stefan Schreiter (* 9. Dezember 1964 in Kassel) ist ein deutscher Unternehmer. Er ist Anteilseigner der Duales System Holding GmbH & Co. KG. Nach Die Meltwater Group ist ein Software as a Service (SaaS)-Unternehmen, das 2001 in Oslo gegründet wurde. Die erste Produktlösung wurde in Zusammenarbeit

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023