Mitglied der Gemeinde. Viele Neue Religiöse Bewegungen kennen ebenfalls Initiationsrituale. Diese haben oft kontemplativen Charakter, so wie z. B. bei Eckankar
spirituellen Schaden mit sich und wird deshalb kaum ausgeübt. Mit dem Initiationsritual sind bestimmte Programmpunkte verbunden: Eine Einführung in den Sant
(Ialomița), Gemeinde in Rumänien Bora Bora, Insel Bora (Initiation), ein Initiationsritual eines Aborigine-Volks Bora (Maubui), ein Nebenfluss des Maubui zum
dem Ende der Schulzeit zusammenfiel, war sie auch ein bürgerliches Initiationsritual, das am Wechsel in das Erwachsenenleben stattfand. Die Konfirmation
Die Bora ist ein Initiationsritual der Kamilaroi, eines Stamms der Aborigine im Süden von Australien im Gebiet von New South Wales. Das Ritual, mit dem
Bezeichnung von Filhos de Santo (wörtlich: Söhne des Heiligen), die das Initiationsritual zu Filhos feitos („gemachte“ Söhne) bereits durchlaufen haben, aber
selbst in der Kopfjagd zu finden ist, die verschiedene Ethnien als Initiationsritual vorschreiben, hierzu zählen der Keltische Kopfkult ebenso wie die
Nach der Heirat zieht der Mann in das Dorf der Frau. Jährlich werden Initiationsrituale durchgeführt, welche die Beschneidung der Jungen beinhalten. Ursprünglich
wurde 1902 von dem Volkskundler Heinrich Schurtz geprägt, um die Initiationsrituale in Ostafrika zu beschreiben. Im wilhelminischen Deutschland wurde
Brandung (Film) (1968), britischer Spielfilm von Regisseur Joseph Losey mit Elizabeth Taylor und Richard Burton ein couleurstudentisches Initiationsritual
Frauen durften keine Abbildungen von ihm ansehen. Auf Baiame geht das Initiationsritual Bora zurück, das vor allem von den Kamilaroi abgehalten wird, um 10-jährige
sehen zu lernen. Indianer, Afrikaner oder Aborigines führen dieses Initiationsritual noch heute durch und begleiten ihre Jugendlichen oder Erwachsenen
Papua-Neuguinea ist die Skarifizierung bedeutendes spirituell-mythologisches Initiationsritual der Männer (siehe: Skarifizierung am Mittelsepik) Rituelle Skarifizierung
war ein europaweit übliches, traditionelles, eher halboffizielles Initiationsritual für Studenten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, das der Immatrikulation
Deutschland eingeführt. Diese war ein traditionelles, eher halboffizielles Initiationsritual für Studenten, der sich bis ins 18. Jahrhundert hielt. Das Ritual
Weckritual, die Sonnenwendfeier usw.); lebenszyklische Rituale, z. B. Initiationsrituale (bei Geburt, Mannbarkeit usw.); ereignisbezogene Rituale, die z. B
Sanskar, Amrit Chhakna oder Khande di Pahul) ist ein sikhistisches Initiationsritual mit gesüßtem Wasser. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Amrit Sanchar
seinen Kaffee und befiehlt dem SEAL-Neuling Shane Patton in einer Art Initiationsritual als „ersten Missionsauftrag“, sauberzumachen. Oscarverleihung 2014
Veränderung des menschlichen Körpers einen rituellen Eingriff dar, der als Initiationsritual dient. Die Modifikation erfolgt meist im späten Kindes- oder frühem
Versuchspersonen einen Film über rituelle Genitalverstümmelungen bei Aborigines (Initiationsritual wie z. B. die Bora). Sogar der ohne Ton gezeigte Film erzeugte Stress
tönernen Phallus hervor. Deshalb wird angenommen, dass es sich um ein Initiationsritual oder eine mystische Zeremonie handelte, von der auch antike Geschichtsschreiber
Organisationsstrukturen, sozialem Profil, Erinnerungskultur(en), Initiationsritualen, Zulassungskonflikten, Präzedenzstreitigkeiten, sozialen Erkennungszeichen
die vermutlich eine Art Riesenfaultiere sind. Alex durchleidet ein Initiationsritual (geschildert wird unter anderem, wie er dabei in einen durch indianische
Sprünge eine reiche Yamswurzel-Ernte garantieren sollen und auch ein Initiationsritual für junge Männer bilden. Diesen Aussagen wird unter anderem von Thorolf
hochstilisiert, was es aber sicher nicht ist. Das einzige sikhistische Initiationsritual für beide Geschlechter ist gemäß dem Sikh Reht Maryada Amrit Sanchar