Bezugsmaterialien in der Buchbinderei umhüllen die Buchdeckel und den Buchrücken als die formgebenden Elemente des Einbandes . …
Obwohl der Bucheinband und die Notwendigkeit seiner Herstellung so alt ist wie der Kodex selbst, ist Buchbinderei als Gewerbe erst im …
Als Bibliothekseinband bezeichnet man Bucheinbände , die von einer Bibliothek beauftragt oder in einer eigenen Buchbinderei für Bücher …
Der nächste Arbeitsschritt (oder der erste in der modernen Buchbinderei) ist das Falzen der Bogen, das heißt das Falten entsprechend der …
Heftmaschinen ersetzen in der modernen Buchbinderei die traditionelle Handheftung von Büchern mit und ohne der Heftlade . Die Bandbreite …
In der Buchbinderei lag der Schwerpunkt auf Broschur enherstellung. Die erste Teil fertigungsstraße war eine Klebebindeanlage . …
Grafiker und Buchbinder George A. Baer , der 1929 von der Kunstgewerbeschule Kassel abgeworben wurde und dort bis 1937 Buchbinderei lehrte. …
thumb | 280px | Deutlich sichtbare Bünde im Lederrücken von Büchern thumb | 280px | Heftbünde an einem Buch aus dem 17. Jahrhundert …
1930 erfolgte ihre erste Veröffentlichung ihrer Ergebnisse als Einbandforscherin im Archiv für Buchbinderei über Mecklenburgische …
Diese, 1921 vom gleichnamigen Inhaber unter der Firma Paul Altmann gegründete und später umbenannte Buchbinderei profilierte sich am Platz …
Maroquin oder Saffian , das vorwiegend in der Buchbinderei , Etui smacherei, der Feintäschner ei und Damenschuhmacherei verarbeitet wurde. …
Zur Bibliothek gehörte auch die hochschuleigene Buchbinderei. Das 1952 eingeführte Signatursystem setzte sich aus dem Anschaffungsjahr, dem …
war ein Fraterhaus der Brüder vom gemeinsamen Leben und beherbergte eine bedeutende Druckerei und Buchbinderei des ausgehenden Mittelalters. …
Zur Entwicklungsgeschichte der Deutschen Buchbinderei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Tübingen und Leipzig 1902 Die Münz- und …
Ihrem Gründer gewidmet von der Buchbinderei-Beisitzer-Vereinigung der westlichen Vororte Berlins e. Buchbinderei-Beisitzer-Vereinigung der …
Heute wird Erich Mohringer’s Buchbinderei von dessen Tochter Alexandra und ihrem Mann Johann Kober weiter geführt. Walter Haibel verkaufte …
Pachnicke-Druck und Buchbinderei Schürmann GmbH, Göttingen 2009 Autor Rudolf Eckart | Titel Geschichte von Adelebsen nach … Herausgeber …
Im Jahre 1847 gründete Ernst Ludwig Gundlach (geboren 1818) eine Buchbinderei und eine Handvergolderei in Bielefeld. die Buchbinderei ein …
Unter ihrem Dach beherbergt sie ein Tonstudio , eine Druckerei und Buchbinderei . Außerdem erfüllt sie wichtige Dienstleistungsfunktionen …
ein Gästehaus, ein Theater, eine Textilfabrik, Tischlerei, Bäckerei und ein Verlagshaus mit angeschlossener Druckerei und Buchbinderei. …
die Berliner Druck- und Buchbinderei GmbH, neu auf. Einbindung einer modernen Offsetdruckerei, der Druck- und Buchbinderei-Werkstätten May & Co. …
In der industriellen Buchbinderei wird Heftung generell mit der Heftmaschine mit Draht oder Faden ausgeführt. Bei der maschinellen …
Stahlstich, Blindprägungen, Buchbinderei, und Lederwaren. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen eine eigene Kollektion an Grußkarten, …
kunstvollen Bibeldrucke bekannt wurde, nachdem ihr Vater Hans Stern die Grundlage mit der 1580 gegründeten Buchbinderei und -handlung gelegt hatte. …
Darüber hinaus befasste sich Michel-Baldini mit Buchbinderei und Buchdekoration, wofür sie aus einem grossen Formen- und Motivrepertoire …