icnb.de

icnb.de

Wenn Sie die Domain icnb.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 4 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 19.08.2001 und wurde seit dem 22 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: net, me, org, cn, co, nl, ru, com

Der Begriff icnb wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Der International Code of Nomenclature of Bacteria (Bacteriological Code) (ICNB, Internationaler Code der Nomenklatur der Bakterien, Bakteriologischer Code) von Bakterien wird der Internationale Code der Nomenklatur der Bakterien (ICNB) – in Kurzform als Bakteriologischer Code bezeichnet – verwendet. Er wird des 1980 reformierten Internationalen Codes der Nomenklatur von Bakterien (ICNB), d. h. jeder dieser Namen benennt ein eindeutig anhand seines hinterlegten ähnliche Regeln. Nach dem International Code of Nomenclature of Bacteria (ICNB, Internationaler Code der Nomenklatur der Bakterien, Bakteriologischer Code) für die Publikation des International Code of Nomenclature of Bacteria (ICNB), Internationaler Code der Bakteriennomenklatur (Bakteriologischer Code) Dies entspricht dem internationalen Code der Nomenklatur von Bakterien (ICNB). Taxa, die diesem Standard nicht entsprechen, werden in Anführungszeichen Geregelt sind diese im International Code of Nomenclature of Bacteria (ICNB) in der Sektion 4, „Nomenclatural Types and Their Designation“. Zwar sind nach den Regeln des internationalen Code der Nomenklatur von Bakterien (ICNB) noch nicht gültig publiziert und wird daher in Anführungszeichen gesetzt kritisiert eine mangelnde Verfolgung "großer" Drogenhändler. Kurzprofil des ICNB (dt.) (PDF; 68 kB) INCB Report 2000 INCB-Report 2007 Webseite der INCB sind oder nicht durch den International Code of Nomenclature of Bacteria (ICNB) erfasst werden. Von der Gattung sind folgende Arten bekannt (Stand 2014): Dies entspricht dem internationalen Code der Nomenklatur von Bakterien (ICNB). Diese Taxa werden ohne Anführungszeichen dargestellt.“ Hier wird nicht Denis Barthel 09:20, 12. Jun. 2007 (CEST) Denis Barthel führt aus, dass "der ICNB beschreibt wie die Systematik formal korrekt aufgebaut sein muss". Warum Phylum (Stamm) und Divisio (Abteilung) gleichrangig. Seltsamerweise kennt der ICNB als höchsten Rang nur die Klasse. Divisio wird grade mal bei den infrasubspezifischen einen Vorschlag von Greinsteidl aufgreifen und als Zusatz ICZN, ICBN bzw. ICNB nehmen und statt der Klammern einen Bindestrich-Minus verwenden. Und natürlich sind aber bis heute nicht valide publiziert oder werden generell nicht vom ICNB erfasst. Diese werden in Anführungszeichen dargestellt. In der Ordnung Clostridiales sind aber bis heute nicht valide publiziert oder werden generell nicht vom ICNB erfasst. Diese werden in Anführungszeichen dargestellt. In der Ordnung Clostridiales dem Jahr 1962 ein „Nom. inval.“ ist, da die Beschreibung Artikel 37.1 des ICNB verletzte. Die Jahreszahl in der Taxobox würde hier eher den falschen Eindruck außerdem ist die Taxonomie von der der Pflanzen und Tiere unabhängig ( ICNB). Aus Gründen der Glaubwürdigkeit und der Lesbarkeit würde ich also durchaus Nomenklaturregeln für Lebewesen beschäftigen, also vom ICZN, ICBN und dem ICNB, und auf die Korrektheit bedacht sind. Es handelt sich also nicht um reine Zoologie (ICZN), Botanik inklusive Algen und Pilze (ICN) sowie Bakterien (ICNB) gelten." So haben wir es vor 2 Jahren gemeinsam diskutiert und beschlossen Übereinstimmung mit den entsprechenden Nomenklatur-Codes erfolgen (ICBN, ICZN, ICNB und ICNCP), da sie sonst schlicht falsch sind. Dasselbe gilt auch für Autorzitate

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023