Das Be- und Entladen erfolgte vermittels Kränen. Die Liegeplätze der Oberländer-Schiffe lagen vor dem Kölner Rheinufer südlich des Salzgassen-Tores. Nördlich
wurde das knapp 20 Meter hohe und 200 Tonnen schwere Denkmal 1878/1879 hydraulisch auf ein acht Meter hohes Podest gehievt, weil die zunehmende Bebauung
man von einem direkt hydraulischen Aufzug. Wird die Kraft über Tragseile und Rollen übertragen, wird er als indirekt hydraulischer Aufzug bezeichnet. Beim
gegründet. Die Produktion von hydraulischen Pressen, vorzugsweise Hydraulische Einständerpressen,war das Hauptziel der Fertigung.
des hydraulischen Widders. Auf dem Landsitz des Grafen Montgelas in Bogenhausen (bei München) installierte Baader in dieser Zeit einen hydraulischen Widder
Knickwinkel der beiden Wagenkästen passend zum aktuellen Kurvenradius radial hydraulisch verstellt werden. Damit wird der Verschleiß an Rädern und Schienen minimiert
Tölz-Wolfratshausen. Die Bewohner Reutbergs nahmen 1705 an der Volkserhebung der Oberländer gegen die österreichische Besatzung teil. Reutterstraße, (1904) Revaler
rechtsgängig, konstant Verschluss: Horizontalkeilverschluss Rücklaufbremse: hydraulisch Vorholer: Federvorholer Rücklauf: Länge konstant, maximal zulässig bis
von den Vorarlberger Alpen im Osten, über den Säntis bis in das Berner Oberland mit Eiger, Mönch und Jungfrau im Westen. Weiter geht der Weg zur Frickinger
Museums-Eisenbahn verkauft. HEINRICH ging 1982 an die Montreux-Berner-Oberland-Bahn in der Schweiz (Tm 2/2 2) und 2010 an die Museumseisenbahn Chemin
Transportauftrag mit der Bestellung der Lokomotiv-Baureihe Ge 6/6 II. Hydraulische Kraftwerke AG Kraftwerk Wägital (50 %) Kraftwerke Oberhasli AG (16,66 %)
heutigen Hauptsitz. Eine Außenstation des IfV wird auf dem Helgoländer Oberland betrieben. Eine weitere Außenstation besteht am Banter See, wo an einer
Heute noch kann man sie beispielsweise bei der Jungfraubahn im Berner Oberland sehen, allerdings mit zweipoliger Fahrleitung (die dritte Phase liegt an
Wikipedia enzyklopädisch irrelevant ist. Ruthmann ist Hersteller von hydraulischen Hubarbeitsbühnen den "STEIGER®‘n". Hubarbeitsbühnen und STEIGER(R) sind