(Zeitmaschine Lausitz), Verlag der Kunst, Dresden in der Verlagsgruppe Husum, Husum 2004, ISBN 3-86530-057-X. Susanne Hose (Hg.): Raum-Erfahrungen – Leben
Raven Henley (* 1986 in Husum; bürgerlich: Patrick Henselin) ist ein deutscher Rockmusiker. Patrick Henselin wuchs in Husum an der Nordsee auf. Mitte
Zack Ahoi und Unabomber) hervor. Nach dem Umzug der Bandmitglieder von Husum nach Flensburg wurde 2001 das Album Flamingo über das Label Schiffen veröffentlicht
auch Wedderkopp, Wedderkopf(f) oder Wedderkopfius, (* 26. Oktober 1637 in Husum; † 16. Januar 1721 in Hamburg) war ein Rechtsgelehrter, schleswig-holsteinischer
deutsche Metalcore-Band aus Husum in Norddeutschland. Gegen Ende des Jahres 1997 gründeten fünf junge Musiker aus Husum an der Nordsee eine Band namens
Johannes Christoph Meurer (* 22. August 1598 in Husum; † 27. August 1652 in Hamburg) war Syndicus und Diplomat der Hansestadt Hamburg. Meurer war Sohn
Selk (Hrsg.): Flensburger Anekdoten. 1. Auflage. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG, Husum 1978, ISBN 3-88042-072-6, S. 21–23. Gerty Molzen:
Partei Die Linke beantragten Neuauszählung der Wahlzettel des Wahlbezirks Husum 3 im Januar 2010 wurde festgestellt, dass bei der Landtagswahl in diesem
Otto Kemmerich (* 1886 in Husum; † August 1952 bei Utersum, Föhr) war ein deutscher Langstreckenschwimmer und Volksheld der 1920er-Jahre. In den 1920er-Jahren
ab 2004 Hallenvolleyball bei der heimatlichen FT Adler Kiel. Mit dem TSV Husum stieg er 2009 in die Regionalliga Nord auf und nahm an den Deutschen U18-Meisterschaften
Neumünster–Flensburg (-Dänemark) sowie der am Jübeker Haltepunkt ausfädelnden Strecke nach Husum Handel und Gewerbebetriebe im Gemeindegebiet angesiedelt. Daher übernimmt
ausgetragene Euro Hockey Tour wird gelegentlich als inoffizielle Eishockey-Europameisterschaft bezeichnet. Allerdings nehmen an dieser Tour nur Russland, Schweden
1970er-Jahren ihre größten Erfolge verbuchen konnte. Die Band begann 1967 in Husum mit Oreste „Lilio“ Malagia, Dieter Ahrendt, Gerd Beliaeff, Detlef Petersen
bis heute noch nicht veröffentlicht wurde. Es folgten einige Konzerte von Husum bis nach Genf in der Schweiz, u. a. mit den Guano Apes und Sondaschule.
Vater eine Ausreisegenehmigung, um an der Beerdigung seiner Großmutter in Husum teilnehmen zu können. Anschließend kehrte er, wie bereits vorher verabredet
Sächsischen Schweiz im 18./19. Jahrhundert. 3. Auflage. Verlag der Kunst Dresden, Husum 2009, ISBN 978-3-86530-080-5. Frank Richter: Der historische Malerweg. Hörbuch
Eckert: Der Brocken, Berg in Deutschlands Mitte. Gestern und heute. Husum, Husum 1994, ISBN 3-88042-485-3. Georg von Gynz-Rekowski, Hermann Dieter Oemler:
York-Egbert König, Thomas Müller (Hg.): Heiligenstadt. Ein Lesebuch. Husum-Verlag, Husum 2009, ISBN 978-3-89876-246-5. S. 139–141. Rolf Barthel: Zur Geschichte
Erdmann-Degenhardt, Reinhold Möller (Hrsg.): Neumünster – ein Lesebuch. Husum-Verlag, Husum 1988, ISBN 3-88042-433-0. Alfred Heggen, Hartmut Kunkel (Bearb.):
Grammatik und Wortschatz des Westerwälder Dialekts. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2016, ISBN 978-3-89876-813-9 Hermann-Josef Hucke (Hrsg
Regionalzüge verkehren außer nach Hamburg und Kiel auch über Itzehoe und Husum bis nach Sylt. Das Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1844 ist das älteste noch
978-3-927108-82-0, 2007 Wirtsbuam-Turmschreibereien, Turmschreiber-Verlag, Husum, ISBN 978-3-938575-18-5, 2010 Max und Moritz in Weiß-Blau mit Hör-CD, Edition
dgl. 1996 (dänisch). Bilderserie von der Husum Kirche in Kopenhagen, Brønshøj. Glasmalereien in der Husum Kirche in Kopenhagen, Brønshøj. Baunekirche:
Augusts des Starken. 16 königlich-sächsische Minaturen. 2. Auflage. Husum, Husum 2007, ISBN 978-3-89876-153-6, S. 87f. Normdaten (Person): GND: 118505084
Fahrgastschiff der Adler-Schiffe. Das Schiff wurde als Baunummer 1471 auf der Husumer Schiffswerft gebaut. Die Kiellegung fand am 26. Februar, der Stapellauf