Die Ludwigshöhe, auch Bessunger Hausberg genannt, ist ein historischer Ausflugsort im Süden von Darmstadt. Der Name der Ludwigshöhe geht auf Großherzog
Das ehemalige Hotel zur Post ist ein Bauwerk in Darmstadt. Das ehemalige Hotel zur Post wurde im Jahre 1912 nach Plänen des Darmstädter Architekturbüros
Die Haftpflichtkasse Darmstadt ist ein deutscher Schaden- und Unfallversicherer mit Sitz in Roßdorf bei Darmstadt. Mit rund 330 Mitarbeitern betreut der
Das ehemalige Bahnhofshotel ist ein Baudenkmal in der hessischen Großstadt Darmstadt. Das ehemalige Bahnhofshotel wurde 1912 nach Plänen des Darmstädter
Darmstadt, einst ein Verwaltungssitz der Obergrafschaft Katzenelnbogen, war von 1568 bis 1806 Residenz der Landgrafen von Hessen-Darmstadt und danach bis
Das Darmstadt-Haus in Płock (Woiwodschaft Masowien) befindet sich am Alten Markt Nr. 8 (poln. Stary Rynek) dieser Stadt. Płock ist seit 24. September 1988
49.83678.64537Koordinaten: 49° 50′ 12″ N, 8° 38′ 43″ O Die Villenkolonie bezeichnet einen Statistischen Bezirk in Darmstadt-Eberstadt. Im Jahre
Das ehemalige Miele-Haus ist ein Bauwerk in Darmstadt. Das ehemalige Miele-Haus – ursprünglich Sitz der Miele-Verkaufsabteilung für Süddeutschland – wurde
Die Maritim Hotelgesellschaft mbH ist eine der größten deutschen Hotelketten und hat ihren Firmensitz im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen. In Deutschland
Der Darmstädter Hof ist ein Gasthaus und Hotel in Darmstadt-Eberstadt. Aus architektonischen und stadtgeschichtlichen Gründen ist das Bauwerk ein Kulturdenkmal
Deutsche Post AG Deutsche Telekom EUMETSAT Maritim-Rhein-Main-Hotel Multipark Darmstadt Sabine-Ball-Schule T-Systems Zollamt PDF Datei mit Entwicklung
Das Jagdschloss Kranichstein ist ein Gebäudekomplex im gleichnamigen Stadtteil im Norden Darmstadts. Es wurde ursprünglich ab dem Jahre 1578 für Landgraf
Das Hôtel Byron war 1841 das erste Hotel in Villeneuve im Schweizer Kanton Waadt und später renommierter Kurort. Bis 1929 wurde das Hotel aufgelöst, das
Der Platz der Deutschen Einheit ist eine kleine Parkanlage in Darmstadt. Die ca. 250 Meter lange und ca. 70 Meter breite Parkanlage entstand in der ersten
Gasthof zur Post, (Gasthaus- bzw. Hotel zur Post) steht für: Gasthof zur Post (Gunzenhausen) in Gunzenhausen, Bayern Gasthof zur Post im Gewerkenhaus Hüttau
Das Hotel d’Angleterre (auch Englischer Hof genannt) war im 19. Jahrhundert ein erstklassiges Hotel in der preußischen (später deutschen) Hauptstadt Berlin
Der Kapellplatz ist eine Parkanlage in Darmstadt. Der Kapellplatz wurde nach der alten Friedhofskapelle benannt. Diese Kapelle wurde im Jahre 1601 – zur
Karte mit allen Koordinaten der Denkmäler: OSM, Google oder Bing Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler
Karl Wimmer (* 4. August 1908 in Lundenburg, Mähren; † 2. Oktober 1985 in Darmstadt, Deutschland) war ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Hotelier
Ludwig Lange (* 22. März 1808 in Darmstadt; † 31. März 1868 in München) war ein deutscher Architekt, Architektur- und Landschaftszeichner. Ludwig Lange
Niedersteinbach ist eine Gemeinde mit 136 Einwohnern (Stand 1. Januar 2013) im Kanton Reichshoffen im Département Bas-Rhin in der Region Elsass. Niedersteinbach
Das Sporthotel Pontresina ist ein Dreistern-Superior-Hotel an der Dorfstrasse Via Maistra 145 in Pontresina im Oberengadin. Sein Angebot von 140 Betten
Jakob Krug (auch Jacob Krug; * 26. März 1877 in Rheindürkheim bei Worms; † 12. Januar 1965 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt. Jakob Krug besuchte
Jakob Wilhelm Mengler (* 26. Januar 1915 in Höchst im Odenwald; † 27. Juni 2001 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer. Jakob Wilhelm
Das Hotel Oranienhof war ein Luxus- und Badehotel in Kreuznach im preußischen Landkreis Kreuznach (seit 1924 Bad Kreuznach) der Rheinprovinz im heutigen