Das Hotel Oranienhof war ein Luxus- und Badehotel in Kreuznach im preußischen Landkreis Kreuznach (seit 1924 Bad Kreuznach) der Rheinprovinz im heutigen
Bad Kreuznach ist eine Kurstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Als Mittelzentrum mit Teilfunktionen
In der Liste der Kulturdenkmäler in Bad Kreuznach/Straßen A–K sind die Kulturdenkmäler in der Kernstadt der rheinland-pfälzischen Stadt Bad Kreuznach aufgeführt
In der Liste der Kulturdenkmäler in Bad Kreuznach/Straßen L–Z sind die Kulturdenkmäler in der Kernstadt der rheinland-pfälzischen Stadt Bad Kreuznach aufgeführt
Stelle 1834–42 ein Luxus- und Bade-Hotel. → Hauptartikel: Hotel Oranienhof (Bad Kreuznach) Im Ersten Weltkrieg wurde der Oranienhof 1917/18 als Generalstabsgebäude
Das Parkhotel Kurhaus ist das renommierteste Hotel in Bad Kreuznach, welches sich an der Nahe im Kurpark befindet. Es handelt sich um ein 4-Sterne-Hotel
In der Liste der Kulturdenkmäler in Bad Münster am Stein-Ebernburg sind alle Kulturdenkmäler im Ortsbezirk Bad Münster am Stein-Ebernburg der rheinland-pfälzischen
Martinstein ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim an. Martinstein ist ein
Winterburg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim an. Winterburg ist ein staatlich
Oranienhof heißen oder hießen Geografische Objekte: Oranienhof, Siedlungsplatz der Stadt Oranienburg im Landkreis Oberhavel in Brandenburg Oranienhof,
Die Stadt Bad Sobernheim liegt im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim, ein staatlich
Baumburg bezeichnet: Baumburg, eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg in Herbertingen, Oberschwaben Baumburg a.d. Alz, ein Ortsteil der oberbayerischen
Traisen ist der Name folgender geographischer Objekte: Traisen (Nahe), Gemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz Traisen (Niederösterreich)
Windesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Langenlonsheim an. Der Ort wurde im Jahr
1834–42 das Luxus- und Bade-Hotel Oranienhof. → Hauptartikel: Hotel Oranienhof (Bad Kreuznach) 1929 wurde der Komplex wegen Baufälligkeit abgerissen. Pfaffenschwabenheim
Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades
Marianne Schneegans (* 10. Dezember 1904 in Kreuznach; † 15. August 1997 in Meisenheim/Glan) war eine deutsche Malerin und Kinderbuchillustratorin.
Alf, Landkreis Cochem-Zell Burg Arras Alsbach, Westerwaldkreis Kunstfreunde Bergstraße e. V. Bürgerhaus Sonne Alsenz, Donnersbergkreis Alsenzer Museum
Fritz Vollbracht (* 29. Mai 1904 in Simmern/Hunsrück; † 27. Oktober 1979 ebd.) war ein deutscher Politiker. Vollbracht war ein Sohn des Hotelbesitzers
Kirn ist eine Stadt mit 8.149 Einwohnern auf 16,53 km² an der Nahe im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Kirn ist Sitz der Verbandsgemeinde Kirn-Land
w1 Die Stromburg ist eine Spornburg auf 280 m ü. NHN am Rande des Soonwalds auf einem langgestreckten Bergsporn oberhalb von Stromberg im Hunsrück im
Das Carré Bad Cannstatt (Eigenschreibweise CARRÉ Bad Cannstatt) ist ein Einkaufs-, Büro- und Gesundheitszentrum in der Innenstadt des Stuttgarter Stadtteiles
Das Hotel Britannique war ein Luxushotel in der Kur- und Bäderstadt in Spa in Belgien. Seit 1958 wird das Gebäude als Internat genutzt. Das Hotel wurde
Die Asklepios-Kliniken-Gruppe ist ein primär in Deutschland agierender Klinikbetreiber mit Hauptsitz in Hamburg. In Public Private Partnership, durch
Heinrich F. Lorenz (* 1898 in Bad Münster am Stein; † 14. Juli 1966 in Bad Münster am Stein, heute Stadtteil von Bad Kreuznach) war ein Kapitän des Norddeutschen