Die Ölpolitur ist ein Verfahren zur Veredelung strapazierter Holzoberflächen. Die Methode wurde vor allem Ende des 18. und Anfang des 19. …
Leinöl Traditionell wurden diese Farben zum Schutz und zur optischen Gestaltung von Holzoberflächen bei Holzdielenböden und Fachwerk genutzt. …
umgangssprachlich der grüne Ablagerungsfilm auf Holzoberflächen im Außenbereich durch Algen , Moose und Flechten (Grünbelag ) …
und geschwungenen Holzoberflächen Anleihen am psychedelischen Stil der 1960er Jahre Das CCA am neuen Standort wurde im Oktober 2001 eröffnet. …
Es wird als Grundierung für Holz, Kork , Naturstein, Terracotta und neutrale Putz e oder zum Auffrischen alter Holzoberflächen verwendet …
Mittel zum Schutz der Holzoberfläche vor Flecken, Schmutz und Staub … Behandlung aller anfliegbaren Holzoberflächen gelingen (das gilt auch …
Insbesondere im anglo-amerikanisch en Raum wird raffiniertes Walnussöl für die Behandlung von Holzoberflächen benutzt; wichtig ist eine …
Die Nadelperforation verbessert die Imprägnierqualität bei gleichzeitig minimaler ästhetischer Beeinträchtigung der Holzoberflächen und …
Farbfeldern bemalt, die nach Thor Heyerdahl Tätowierungen sein sollen Rapa hingegen sind naturbelassen mit hochglänzend polierten Holzoberflächen. …
Konstruktion und Verwendung: Sämtliche Holzoberflächen sind unbeschichtet. Der Ulmer Hocker ist Sitz , Beistelltisch , Rednerpult, Regal , …
Cembali, stellen Rasten und Resonanzkörper her und behandeln Holzoberflächen durch Schleifen , Bleichen und andere Veredelungstechniken. …
Der japanische Holzhandwerker bevorzugt hingegen ein spezielles Messer (Shirabiki ), um auf Holzoberflächen besonders präzise Linien …
Die Falter findet man tagsüber ruhend an Zaunpfählen, Telegrafenmasten oder anderen verwitterten Holzoberflächen, wo sie wegen ihrer …
Bei Holzoberflächen versucht man beispielsweise, Tropfkanten anzuordnen oder Holzschutzmittel aufzutragen. Mauerwerksfugen dürfen nicht …
Nach dem Reinigen können Pflegemaßnahmen wie das Polieren von Holzoberflächen oder das Bohnern von Fußböden anfallen. In speziellen …
An Holzoberflächen werden Struktur, Farbe und Maserung vertieft. Papierschirme werden unempfindlich gegen Feuchtigkeit und erhalten eine …
Pergament diente daneben auch zur Verstärkung von Holzoberflächen. So wurden seit der Antike Holzschilde u. a. mit Pergament beklebt, um …
Dem Beizen von Holzoberflächen können verschiedene Zielsetzungen zugrunde liegen: Betonung bzw. Verstärkung des natürlichen Farbtons …
Hauptschiff: Die Holzoberflächen wurden dunkelbraun lasiert. Der Fußboden ist mit roten Ziegelsteinen, im Format von Mauerziegeln, belegt. …
Für den Kofferraum stand nun eine Fernbedienung zur Verfügung, und die Holzoberflächen zeigten Mustard Wood anstatt Oxford Burlwood. …
von Wachsdispersionen zur Imprägnierung von Holzwerkstoffen, als Paraffinum liquidum zur Pflege von Holzoberflächen und als Lackpoliturzusatz. …
Die Regal-Inneneinrichtungen waren immer luxuriöser ausgestattet als die billigeren Century-Modelle; sie besaßen Holzoberflächen an …
Hesse GmbH & Co. KG , Hersteller von Lacken und Beizen für Holzoberflächen, über 450 Beschäftigte Hosselmann KG, größerer Filialbäcker, mehr …
Er ist lediglich ein besonders harter und farbloser Lack zum Schutz von Holzoberflächen. In Platons Originaltext heisst es im Übrigen: „ …
Die Lacke und Beizenfabrik Hesse GmbH & Co. KG in Bockum-Hövel ist ein großer Lackhersteller für Holzoberflächen mit über 450 …