Eine Renaissance erlebte das Holzgerüst nach dem Zweiten Weltkrieg bei der Wismut AG /SDAG in der sowjetischen Besatzungszone. …
Sie besteht aus einem Holzgerüst, das mit Reisig bündeln (vorwiegend Schwarzdorn ) verfüllt ist. Das Verb „gradieren“ bedeutet „einen …
Der Holzrahmenbau zeichnet dadurch aus, dass ein Holzgerüst mit senkrechten und waagrechten Stäben die vertikale Tragfunktion übernimmt und …
erstes Modell eines lenkbaren Ballon s: eine „Zigarre“, bestehend aus einem ein Meter langen Holzgerüst, das mit Kinderballons gefüllt war. …
sein Aufbau hatte ein von außen sichtbares Holzgerüst, in das Bleche eingesetzt waren. 1947 gab es einen geringfügig veränderten Kühlergrill …
Befeuerung in Form eines offenen Feuers aus Holz oder Kohle , meistens in einem Rost oder Eisenkorb auf einem massiven Bau oder einem Holzgerüst. …
Der Name basiert auf dem ukrainischen Wort зруб (srub), mit „Holzrahmen“ oder „Holzgerüst“ zu übersetzen, der Art, wie die Grabbauten der …
Die letzten Meter zum Gipfelkreuz können über ein Holzgerüst überwunden werden. Von hier aus lässt sich das obere Mühlviertel überblicken …
Es wird auf der aus Natursteinen gemauerten oder aus Fachwerk (meistens ein tragendes Holzgerüst mit einer durch Holzstäbe verstärkten …
Die Sprungbretter waren auf einem Schiff der griechischen Marine an einem in Etagen eingeteilten Holzgerüst befestigt. Turmspringen |! …
besaßen die Tierknochen einerseits eine bauliche Funktion, während andere wohl zum Beschweren der Häute dienten, die über dem Holzgerüst lagen. …
Die G-20 bestand aus einem Holzgerüst mit Stoffbespannung. Der Tragflügel sowie das Höhenleitwerk waren durch Streben mit dem Rumpf …
ein schweres Holzgerüst mit zwei Löchern für die Beine, siehe Block (Strafe) in der Schifffahrt eine Rolle, siehe Block (Schifffahrt) …
Das Wort Kitting hängt mit kitten zusammen, es bezeichnet eine Bauweise, bei der ein Holzgerüst mit Lehm gekittet wurde. Zu sehen sind …
Ihre Hauptäste liegen auf einem von Steinpfeilern gestützten Holzgerüst. Auf den Steinpfeilern stehen Namen der Kriegsgefallenen. …
Sie hängt zumeist an einem Holzgerüst und ist dort an zwei Kette n befestigt, während das "Nest" wiederum vier Befestigungspunkte hat, …
weitere technische Details: Rumpfwerk | Holzgerüst, sperrholzbeplankt | Leitwerk | Holzgerippe, stoffbespannt |! Kenngröße! Daten | …
Archäologen vermuten, dass der Rundbau mit einem Durchmesser von 16 Meter ein Holzgerüst enthielt, das von einem zentralen Pfeiler getragen wurde …
Der Chappe'sche Télégraf (Sémaphore ) bestand aus einem fünf Meter hohen Holzgerüst, an dessen oberem Ende ein 4,62 m langer und 0,35 m …
Im Tal neben der Brücke entstand ein Holzgerüst, das als Rahmen für die Zusammensetzung des Stahlfachwerks diente. Auf der Baustelle waren …
thumb | Salzburger Glöckler 2013 Die Kappe besteht aus einem Holzgerüst mit Papierummantelung. Zur Beleuchtung dient eine Kerze. …
Zumthor umschloss ein konisches Holzgerüst mit einem polygonalen Mantel aus Stampfbeton, der aus rötlichgelbem Sand, Flusskies und weißem …
Mit dieser Methode und einer Sicherung durch Stahlseile rutschte der 300 Tonnen schwere Rohblock in seinem Holzgerüst auf mit Seife …
An diese Eiche wurde 1870 ein Holzgerüst zum Ersteigen des Baums gebaut. damaligen Bürgermeisters Eugen Schwan wurde 1884 das Holzgerüst ausgebaut. …
Alpenvereins (Vorgängerin des Fichtelgebirgsverein s) gab es auf dem Ochsenkopf bereits eine Aussichtswarte, ein Holzgerüst der Landesvermessung. …