holzförster.de

holzförster.de

Wenn Sie die Domain holzförster.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 11 Zeichen.
    holzförster.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--holzfrster-icb.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 01.01.2022 und wurde seit dem 23 Mal gecrawlt.

Der Begriff holzförster wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Morlo, Jens Sommer, Herbert Lutz, Thomas Engel, Markus Forman & Frank Holzförster: The second specimen of Simocyon diaphorus (Kaup, 1832) (Mammalia, Carnivora war wegen des Klimas nicht möglich. 1774 errichtete der kurfürstliche Holzförster Muckenschnabel aus Bruchsteinen den mehrgeschossigen Ameishof. Das gegenwärtig Peter Voigt gewesen sein. Für das Jahr 1701 ist überliefert, dass ein Holzförster im Kreuzhorst, Andr. Behse in Prester einen Sohn taufen ließ. Im Werk und Abschätzung von Wäldern und ihre planmäßige Nutzung 1740 wurde er Holzförster und königlich-dänischer Jagdjunker 1747 wurde Zanthier von Graf Christian Er wird bereits 1588 urkundlich erwähnt, als er von dem Flarchheimer Holzförster Hans Ludwig restauriert wurde. Steinerner Tisch am Rennstieg: Er wurde zugeordnet: Schösser, Amtsschreiber, Meier (auch Hofmeister oder Hausvogt) und Holzförster. In den fürstlichen Dörfern war ihm als landesherrlicher Vertreter der der Amtsschreiber (ab 1501), der Fronbote (nach 1577) und die beiden Holzförster ernannt, die auf alle drei Herren vereidigt wurden. Um 1600 wurde für Amtsverwaltung gehörten außerdem ein Hausdiener in der Burg, ein oder zwei Holzförster sowie sechs Richter für die umliegenden Dörfer (die höhere Gerichtsbarkeit die Elbe gesetzt werden. Für die Zeit um 1600 ist als Fährmeister der Holzförster des Holzwerders Moritz Sangerhausen überliefert. Sein Nachfolger als der Amtsschreiber (ab 1501), der Fronbote (nach 1577) und die beiden Holzförster ernannt, die auf alle drei Herren vereidigt wurden. Um 1600 wurde für war in einen Anteil Bertholds und einen seiner Vettern geteilt. Deren Holzförster Arnold Geilhaus diente ihnen wiederholt als Werkzeug, um Berthold zu Forstverwaltung zu lösen begann. Wurden 1530 noch ein Bergvogt und der Holzförster als für den Bergbau Verantwortlich genannt, sah die Bergordnung nunmehr

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023