Hans Otto Theater ist der Name des Theaters in Potsdam. Es wird in der Rechtsform einer GmbH geführt. Seit September 2006 spielt sein Ensemble im Neuen
Berlin, im Februar 1976 Hans Otto Dill in einem Nachwort zu "Die geschützten Männer" von Robert Merle. Welch einseitige und höchlichst DDR-gefärbte Besprechnung
Die Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig war eine Theaterhochschule in Leipzig, die von 1953 bis 1992 bestand. Die Theaterhochschule Leipzig ging
Die Kaserne Seedorf ist erst seit Anfang 2007 in der Hand der Bundeswehr. Vorher gehörte sie den Holländern. Budde kann also nicht zu Beginn seiner Dienstzeit
Hans Otto Bräutigam (* 6. Februar 1931 in Völklingen) ist ein deutscher parteiloser Politiker und Diplomat. Nach dem Abitur in Meschede 1950
Hans-Otto Paul Friedrich Borgmann (* 20. Oktober 1901 in Linden; † 26. Juli 1977 in Berlin) war ein deutscher Filmkomponist. Der Sohn eines Oberregierungsrates
Ha! An den schrägen vogel kann ich mich erinnern*LACH* Was ist eigentlich aus dem geworden?? -- Mfnh 22:22, 29. Aug. 2007 (CEST)Mfnh Soll nach einer SWR-Reportage
"Im Februar 1933 wurde Otto nach den Vorgaben der NS-Kulturpolitik gekündigt." Das Bedarf wohl der Erklärung. Welche Vorgaben der NS-Kulturpolitik? Ich
Hans Otto Bäumer (* 26. Dezember 1926 in Velbert; † 24. November 1998 in Düsseldorf) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD). Nach dem
Hans-Otto Schembs (* 1942 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Chronist und Stadthistoriker. Er verfasste und veröffentlichte zahlreiche Bücher und
Hans Otto (* 10. August 1900 in Dresden; † 24. November 1933 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Als einer der ersten Künstler linker Gesinnung
Hans Otto Eglau (* 1939 in Berlin) ist ein deutscher Wirtschaftsredakteur. Eglau studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der Rheinischen
Ich habe einmal die Nachkriegsgeschichte ergänzt, bin aber nicht sicher, ob es sich wirklich um die gleiche Person handelt. So spricht Trittel von dem
Hans Otto (* 10. September 1895 in Lehe; † Juni 1970 in Bremerhaven) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (FDP). Er war Mitglied der Bremischen
Hans Otto Freiherr von der Lühe (* 21. Mai 1762 in Kopenhagen; † 13. März 1836 in Stuttgart) war ein württembergischer Beamter und Politiker. Lühe studierte
Die Liste der Winnetou Darsteller muss ergänzt werden: 1929 spielte Hans Otto in dem Stück "Karl May's 'Winnetou, der rote Gentleman'" die Titelrolle
Hans Otto Löwenstein (* 11. Oktober 1881 in Priwoz, Oderfurt, Österreich-Ungarn; † 8. Mai 1931 in Wien) war ein österreichischer Filmregisseur und -produzent
Hans-Otto Scholl (* 13. März 1933 in Mannheim) ist ein früherer deutscher Politiker (FDP) und verurteilter Räuber. Scholl war promovierter Jurist und
Hans-Otto Schmidt (* 15. Mai 1945 in Bützow) ist ein deutscher Maler. Hans-Otto Schmidt wurde 1945 als jüngstes von sechs Kindern einer Pastorenfamilie
Hans Otto (* 29. September 1922 in Leipzig; † 28. Oktober 1996 in Freiberg in Sachsen) war ein deutscher Organist, Cembalist und Kantor. Hans Otto war
Hans-Otto „H.O.“ Hiestermann (* 7. Januar 1949) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Als Fußballspieler war Hans-Otto Hiestermann durchaus ein
Reichskriminalpolizeiamt (Selbstmord 1961) bezeichnet gefunden mit dem Namen Hans Otto, der ein kommunistischer Schauspieler war und 1933 ermordet wurde. Es
Hans-Otto Wölber (* 22. Dezember 1913 in Hamburg; † 10. August 1989 in Hamburg) war ein evangelischer Theologe und Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen
Hans-Otto Keunecke (* 6. Juli 1945 in Peine) ist ein deutscher Bibliothekar. Keunecke studierte Germanistik, Geschichte und Geografie an der
Hans-Otto Budde (* 6. März 1948 in Kirchohsen) ist ein Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr und war von März 2004 bis zum 24. März 2010 der