Als Handel wird die wirtschaftliche Tätigkeit des Austauschs von Gütern zwischen Wirtschaftssubjekten von der Produktion bis zum Konsum der Güter oder
(CET) mir fehlt die rechtliche definition für handel.. ab wann spricht man von gewerblichem handel? wenn jemand einen korb mit äpfeln vor die tür stellt
Handelsministerium bezeichnet ein Ministerium für Angelegenheiten bezüglich Handel und Wirtschaft. Vielfach wird diese Funktion vom Wirtschaftsministerium
empfindlichen Strafen geahndet. Doch gab es auch einen außerbörslichen Handel. 1801 wurde der Subscription room geschaffen, um dem regulierten Markt ein
Außenhandel bzw. internationaler Handel ist der Austausch von Waren, Dienstleistungen und Kapital über internationale Grenzen oder Hoheitsgebiete. In den
Stationärer Handel ist der Handel von einem festen Platz (Betriebsstätte, Verkaufsstätte, Ladenlokal, Handelsbetrieb) aus, den der Kunde aufsucht, um
Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) war eine Gewerkschaft innerhalb des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit Sitz in Düsseldorf
Der außerbörsliche Handel, auch Freiverkehrs-, Direkt- oder OTC-Handel, bezeichnet finanzielle Transaktionen zwischen Marktteilnehmern, die nicht über
Der Ausschuss für internationalen Handel (INTA) ist einer der zwanzig ständigen Ausschüsse des Europäischen Parlaments. Ausschussvorsitzender ist seit
zwischen Vertragspartnern, die untereinander zum beiderseitigen Nutzen einen Handel eingehen. Handelsbeziehungen können zwischen Personen, zwischen Unternehmen
Kommerz, ursprünglich „Geschäftsleben“ (von lat.: commercium, „Handel“, aus cum „mit(einander)“ und merx „Handelsgut“, über das frz. commerce), wurde teilweise
Inverkehrbringen ist ein in rechtlichen Zusammenhängen häufig benutzter Begriff, der je nach Rechtsgebiet unterschiedlich definiert ist. Inverkehrbringen
Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) ist eine gewerbliche Berufsgenossenschaft und somit Träger der gesetzlichen Unfallversicherung
Als Herstellermarken werden die Marken bezeichnet, unter denen Hersteller ihre Markenartikel gegenüber dem Endkunden präsentieren. Herstellermarken stehen
Das Ministerium für Wirtschaft und Handel (he: מִשְׂרָד הכלכלה והמִסְחָר; Misrad haKalkala we_haMis'char ) ist ein israelisches Ministerium. Es unterstützt
Der Kommissar für Handel ist das für die Außenhandelspolitik zuständige Mitglied der Europäischen Kommission. Da die Kommission in diesen Fragen sehr weitreichende
Heinrich von Handel-Mazzetti ist der Name folgender Personen: Heinrich von Handel-Mazzetti (Politiker) (1806–1887), österreichischer Feldzeugmeister und
Welthandel geringen, im regionalen Kontext aber herausragenden Bedeutung für den Handel als Handelszentrum bezeichnet. In der Regel verfügen Handelszentren über
Amtlicher Handel war die frühere Bezeichnung des deutschen Börsensegmentes Amtlicher Markt ist die Bezeichnung eines österreichischen Börsensegmentes
Ministerium für Innerdeutschen Handel, Außenhandel und Materialversorgung war eine später geänderte Bezeichnung eines der 14 ersten Fachministerien der
Industrialisierung, Handel und KMU-Entwicklung (MITSD; englisch Ministry of Industrialization, Trade and SME Development), bis März 2015 Ministerium für Handel und Industrie
Als fairer Handel (englisch fair trade) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem den Erzeugern für die gehandelten Produkte meist ein von
nachbörslicher Handel bezeichnet den Wertpapierhandel sowie Kursschätzungen nach dem offiziellen Börsenschluss. Der nachbörsliche Handel kann ausschlaggebend
Als Zollunion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine Form der wirtschaftlichen Integration. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von
Der Handel ist ein Wirtschaftsmagazin für die Handelsbranche, die monatlich beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt am Main erscheint. Die Zeitschrift