Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und altgriechisch χειρουργία cheirurgía „Handarbeit“) werden
Die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk (1898–1991) in München und Bremen waren ein von Künstlern initiiertes Unternehmen zur Produktion von
schließlich die Trennung der Begriffe konstatieren: „Im engern Sinne sind Handwerk und Kunst genau unterschieden, obwohl es an naher Berührung, ja Verfließen von
Gestalter im Handwerk ist eine Berufsbezeichnung für Handwerker, die eine fachspezifische Weiterbildung in Design und Gestaltung absolviert haben. Nach
Stickerei ist ein sehr altes Handwerk und in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung. Der Beruf beschäftigt sich mit dem Besticken
Das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt präsentiert in der ständigen Sammlung und in Wechselausstellungen auf rund 800 m² Ausstellungsfläche die Vielfalt
Kunsthandwerk steht für jedes Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten maßgebend und erforderlich sind. Die Produkte des Kunsthandwerks
Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung (Erhaltung und Wiederherstellung) sowie der wissenschaftlich-technologischen Erfassung
europäischen Mittelalter wurde auch im Alten Ägypten nicht zwischen Handwerk und Kunst unterschieden. Der Künstler und der Handwerker standen auf derselben
Der Ausdruck Motiv bezeichnet in der bildenden Kunst den Vorwurf, den kennzeichnenden bzw. thematisch prägenden inhaltlichen Bestandteil eines Kunstwerks
Die Kunstgewerbeschulen waren bis 1945 in Deutschland künstlerische Ausbildungsstätten (höhere Fachschulen) mit dem Schwerpunkt im Bereich der angewandten
Die Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken (HBKsaar) ist die einzige Kunsthochschule des Saarlandes. Sie wurde 1989 gegründet und ging aus
Der Verlag Handwerk und Technik ist ein deutscher Schulbuchverlag mit Sitz in Hamburg. Er zählt zu den 100 größten Verlagen Deutschlands. Derzeit sind
Die Hochschule für Künste Bremen (kurz HfK Bremen; englisch University of the Arts Bremen) ist eine staatliche Kunst- und Musikhochschule in Bremen. Die
Der Begriff islamische Kunst bezeichnet in der westlichen Kunstgeschichte die bildende Kunst, die seit dem 7. Jahrhundert unter dem Einfluss der islamischen
Die Universität für angewandte Kunst („die Angewandte“) in Wien ist eine Universität für Bildende und Mediale Kunst, Architektur und andere angewandte
Die Prinzregent-Luitpold-Stiftung zur Förderung der Kunst, des Kunstgewerbes und des Handwerks in München wurde 1891 vom bayerischen Prinzregenten Luitpold
Die Akademie der Künste in Berlin ist seit 1. Januar 2004 eine von der Bundesrepublik Deutschland getragene Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich
Die Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg waren eine Kunsthochschule und bestanden von 1924 bis 1939. Aus der
Mit Kunst am Bau wird eine Verpflichtung insbesondere des Staates als Bauherrn verstanden, aus seinem baukulturellen Anspruch heraus einen gewissen Anteil
Als nazarenische Kunst wird eine romantisch-religiöse Kunstrichtung bezeichnet, die deutsche Künstler zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Wien und Rom begründeten
Unvermutete Bekanntschaft mit einem Handwerk ist eine Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1931. Nach zwei Jahren der Abwesenheit von seinem geliebten
Der Waffenschmied war ein Handwerker und Schmied, der Klingen, Helme, Harnische, Panzerhemden, Schilde und Feuerwaffen anfertigte. Neben der Meistersignatur
Dekoration steht für: Ausschmückung im Allgemeinen, siehe Schmuck Ausschmückung in Kunst, Handwerk und Gewerbe, siehe Verzierung Ornamentik in der Baukunst
Das MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ist ein Kunstgewerbemuseum am Stubenring im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt