halophyten.de

halophyten.de

Wenn Sie die Domain halophyten.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 10 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 04.04.2010 und wurde seit dem 41 Mal gecrawlt.

Der Begriff halophyten wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Salzpflanzen oder Halophyten (von agr. … Bereits Warming (1909), der den Begriff Halophyt erstmals definierte, schrieb: eine gewisse Menge … Die artenreichen Lebensgemeinschaft en aus Salzpflanzen (Halophyten) und den in Salzwiesen lebenden Tieren sind an die Überflutung und … Er kommt in der Natur als D-Mannitol vorwiegend in Salzpflanze n (Halophyten), aber auch in Pilze n, Algen und Tieren vor. Der Name stammt … Daran schließen sich salztolerante Pflanzen (Halophyten ) und Pflanzengesellschaften an. So finden sich z.  B. Queller fluren, … Wartburgkreis und besitzt eine an diese extremen Bedingungen angepasste Halophyten flora, bisher konnten bereits 14 Arten nachgewiesen werden … Die Salzstelle ist Lebensraum für salztolerante Pflanzen (Halophyten ) und Pflanzengesellschaften und entsprechend angepasste Tiere. … Die Halophyten haben sich den Lebensbedingungen in dem Seebecken Lop Nor angepasst. nur noch 36 Arten von Halophyten, die zu 26 Gattungen … Es gibt Pflanzen (Halophyten ), die an salzhaltige Böden angepasst sind, jedoch nicht für die Landwirtschaft genutzt werden können. … Der Salzgehalt des ausgetretenen Wassers ist nicht sehr hoch und es wachsen Halophyten , salzliebende Pflanzen. vorkommenden Halophyten sind … Beschreibung: Es sind Salzpflanzen (Halophyten). Der Stängel ist je nach Unterart mehr oder weniger verzweigt aufrecht oder niederliegend … Diese Pflanzen, Halophyten genannt, kommen besonders in Küstenregionen oder anderen Gebieten vor, in denen der Boden eine hohe … Als fakultativer Halophyt ist sie eine salzverträgliche Pflanze. … zur Sukkulenz ist ein typisches Blattmerkmal vieler Halophyten der Küste. … durch Schilf und die zum Teil von Halophyten wiesen bewachsenen Becken. … Der auffälligste Halophyt ist aber der Strandflieder mit … Alle Vertreter sind Salzpflanze n (Halophyten) und sind an das Leben auf einer Vielzahl von Bodentypen, beispielsweise alkalisch e Böden, … Viele Arten wachsen in sehr trockenen Lebensräumen (Xerophyten ) oder tolerieren salzige Böden (Halophyten ), einige sind Ruderalpflanzen … Die Vegetation der Küstenregion wird von obligaten Halophyten bestimmt. Anthemis scopulorum , ein typischer "Kleininsel-Spezialist" in … Andere Systeme: Salzpflanze n (Halophyten) Nach der Ernährungsweise werden unterschieden: Parasit en, etwa Mykoheterotrophie Halbparasit en … Die Vegetation der Küstenregion wird von obligaten Halophyten bestimmt, die an den Salzstandort der Küstenregion angepasst sind. … Zeitschriftenbeiträge (Auswahl) : Halophyten - Pseudosukkulenten. In: Kakteen und andere Sukkulenten. Band 10, 1937, S. 156–159 und 199–200 … Die Vegetation ist von Phrygana -Beständen und im Küstenbereich von Halophyten geprägt. Bedeutend ist das Vorkommen der ‚Kleininsel- … Die Unterfamilie Salicornioideae ist weltweit verbreitet, die Arten wachsen an den Meeresküsten und auf salzigen Böden im Inland (Halophyten ). … konnte sich im Bereich des stark mineralisierten Sees eine Flora bilden, die ansonsten nur an Meeresrändern gedeiht, sogenannte Halophyten . … Im Salzgarten des Museumsgeländes wurden Salzpflanze n (Halophyten) gepflanzt. Er zeigt für salzige Böden typische Pflanzen. Seit dem 1. … Die Vegetation ist von Phrygana -Beständen und im Küstenbereich von Halophyten geprägt. Bedeutend ist das Vorkommen der "Kleininsel- … Daher sind Queller einjährige, stamm sukkulent e Salzpflanzen (Halophyten). Die Pflanzenteile sind unbehaart. Die Stängel wachsen …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023