einen an den barock en Schlossbau erinnernden kleinen Ehrenhof , der zur Straßenseite hin durch eine halbhohe Mauer mit Tor abgeschlossen ist. …
Der Laderaum ist dennoch meistens durch eine raumhohe oder halbhohe Trennwand oder ein Gitter von der Fahrerkabine getrennt. …
Aufgrund ihrer Lage gilt die Stuttgarter Halbhöhe als bevorzugte Wohngegend, da sie durch die Hanglage mehr Aussicht bieten als die …
Die Außensäulen waren entweder durch halbhohe Schranken miteinander verbunden und hatten nur axial e Durchgänge (z. B. Hibis-Tempel ) oder …
Vom Tempel erhielten sich halbhohe Säulenreste und einige Kapitell e sowie Architrave. Der italienische Humanist und Reisende Cyriacus von …
Der längliche Kasten besaß halbhohe Seitenwände und ein halbrundes einfaches Tuchverdeck, vergleichbar mit dem späteren Planwagen . …
Der große Innenraum wird durch eine halbhohe zerbrochene, etwa noch einen Meter hohe Türplatte teilweise verschlossen. Das Denkmal ist der …
Der halbhohe Flor besteht aus kräftiger, mattglänzender Wolle. Die Teppiche zeigen zumeist ein stilvolles, auf kleinteiliger Rautung …
Die aufrechten Sorten der Kaninchenäugigen Heidelbeeren (Rabbiteye Blueberries) erreichen etwa 4 Meter, halbhohe Formen (Half-Highbush …
sich die Darsteller ans Publikum wenden, Songs die Handlung unterbrechen oder der halbhohe Vorhang die Umbauten nur unvollständig verbirgt. …
Es wurde eine neue Orgelempore, ein neuer Altar und eine halbhohe Altarwand bestehend aus einem farbigen Glasmosaik des Coburger …
20 m, die durch acht mit Ketten verbundene halbhohe Säulen zum Hauptweg des Friedhofs abgegrenzt wird. Die Sandsteinsäulen, deren Schäfte …
Außerdem gehörten ein schwarzer Regenponcho sowie halbhohe Schnürstiefel zu dieser ersten Uniform des THW. Datei:LSHD_Jacke. JPG | …
Niedrige, halbhohe, konische und belgische Kasserolle n wie auch niedrige und halbhohe Stilkasserollen. Fisch- und Spargelkocher, …
Halbhohe Drehkreuze befinden sich oft an den Eingängen von … Im Vergleich zu halbhohen Drehkreuzen gewährleisten sie ein größeres Maß an …
mit halbhohem Eintrittstein wurde im Jahre 1966 im Zusammenhang mit … Im Osten befindet sich der halbhohe Eintrittstein. In einer jüngeren …
Der Name des Stadtteils basiert auf dem Flurnamen der Halbhöhe. Im Sprachgebrauch ist die Verwendung des Artikels üblich: die Wanne und …
Die Villa liegt aufgrund des Höhenunterschiedes zur Straße bereits auf Halbhöhe der Karlshöhe. Um 90 Grad nach Westen gedreht liegt die …
Das heutige Walmdach -Wohnhaus steht an der Stelle des ersten Mühlengebäudes; es ist von der Straße zurückgesetzt und durch eine halbhohe …
Die Wagen besaßen drei Abteile mit Quersitzen, von denen zwei zunächst nur durch eine halbhohe Blechtür verschlossen waren, sodass es sich …
Die Plattformen waren verkleidet und verfügten über große Fenster, halbhohe Einstiegstüren und Sitzgelegenheiten. Ein Stirnwandübergang …
Das Führerhaus war sehr geräumig und hatte an beiden Seiten halbhohe Klapptüren. Beim Umbau 1964/65 wurde der obere Teil der Seitenwände …
Der vordere halbhohe Maschinenvorbau beinhaltete den querstehenden Dieselmotor mit dem Ladegenerator sowie 64 Akku-Zellen, den …
Auf dem vorstehenden Bereich der Drehgestelle waren jeweils schräg nach vorn abfallende, halbhohe Blechgehäuse für Ausrüstungsteile …
Ein Kran kann auch mit einem Abrollbehälter, in der Regel eine halbhohe Mulde oder eine Pritsche, kombiniert werden. Hier ist er in der …