Die Nähe zum Hafen zog auch viele Prostituierte in das Viertel, wo ebenso Bars, Hafenkneipen und billige Hotels zu finden waren. …
Das Vorhandensein zahlreicher „Hafenkneipen“ gab dem heutigen Portugiesenviertel in den 1950er und 1960er Jahren daher auch den Namen „Die …
Neben den Proviantgeschäften entstanden auf der Sonnenseite Nyhavns Tätowierläden und nach und nach immer mehr Hafenkneipen. …
Häuser im Hintergrund dienten als Herbergen für Seeleute und als Hafenkneipen. Foto von Johann Hamann, 1899. miniatur | „Gastwirtschaft & …
die perspektivlosen Fremden in den Hafenkneipen in ihrer Einsamkeit oder die Tragödien zwischen Heimweh und Alkoholismus. In diesem Tenor …
Papier und Leinwand, die in der Thematik stark von seinem Leben auf See geprägt waren: Schiffe, Hafenkneipen, „leichte Mädchen“, Städteansichten. …
Diese wurde von Seeleuten mit an Land genommen, um bei aufkommendem Ärger in Hafenkneipen gerüstet zu sein. Besonders unter …
In den meisten Hafenstädten gab es für das Zusammentreffen bestimmte Treffpunkte, wie Hafenkneipen, eine örtliche Schiffergesellschaft …
In Hafenkneipen trifft sich gern der Ringelnatz mit Morgenstern. Düsseldorf 2002 Morgensterns Kater, Ringelnatzens Pinguin. Düsseldorf 2004 …
Guy seine Arbeit nach einem Streit mit seinem Chef und verbringt eine Nacht und einen Tag mit exzessivem Trinken in schäbigen Hafenkneipen. …
Markel lässt seine Männer nicht an Land gehen, um zu vermeiden, dass sich seine Männer bei dem Besuch einer Hafenkneipen verraten. …
Seeleute und vor allem um 1900 die vielen europäischen Einwanderer gaben dem Instrument in den Hafenkneipen und Bordellen von Buenos …
In der ehemaligen Fischpackhalle IV befinden sich Restaurants, Hafenkneipen und Geschäfte mit maritimem Zubehör und Fisch. Museumsschiff …
dazu, jugendliche Leser für vermeintlich abenteuerliche Aspekte der Seefahrt (Schiffbruch, Piraten, Schlägereien in Hafenkneipen) zu gewinnen. …
Er landet aber in den Hafenkneipen von Tronhjem, wo er den Hafenarbeitern aus „Hamlet“ vorspielt und dafür von diesen ausgehalten wird. …
Der Markt wird vom Vegesacker Jungen eröffnet, einer Symbolfigur für einen Seemann, dem früher in den Vegesacker Hafenkneipen die „Taschen …
Eventuelle Auszeichnungen, Kritiken. DT Die Hafenkneipe von Tahiti | OT Donovan's Reef | PL USA | PJ 1963 | LEN 104 | OS Französisch , …
DT Die fremde Mutter | OT Min and Bill | PL USA | PJ 1930 | LEN 66 | OS Englisch | FSK | REG George W. Hill | DRB Frances Marion und …
T Die Teeblume | OT La fleur du thé | Form Operette | OS Französisch | Mus Alexandre Charles Lecocq | Lib Alfred Duru, Henri Chivot | LitVor …
Dick Foran ( 18. Juni 1910 in Flemington, New Jersey ; † 10. August 1979 in Panorama City , Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer …
Bild | DT Der Tölpel | OT Le Paltoquet | PL Frankreich | PJ 1986 | LEN 92 | OS Französisch | FSK | JMK | REG Michel Deville | DRB …
Edmund Beloin ( 1. April 1910 in Stratford , Connecticut ; † 26. Mai 1992 in Pompano Beach , Florida ) war ein US-amerikanischer …
Datei:Willem Elsschot. jpg | Willem Elsschot (1934) Willem Elsschot, Pseudonym für Alphonsus Josephus de Ridder, ( 7. Mai 1882 in …
Datei:Uss baltimore c-3.jpg | Zwei betrunkene Seeleute der USS Baltimore wurden in Valparaíso von einer erregten Volksmenge getötet. …
thumb | Heinold’s First and Last Chance im Jahr 2007. Heinold’s First and Last Chance ist eine 1883 von Johnny Heinold eröffnete Kneipe am …