Das Maß der baulichen Nutzung wird durch die Grundflächenzahl (abgekürzt GRZ), die Geschossflächenzahl (GFZ) und die Baumassenzahl (BMZ), …
der Grundflächenzahl (GRZ), der Geschossflächenzahl (GFZ) und der Baumassenzahl (BMZ) den Grad baulicher Nutzung von Grundstücken festlegt. …
Grundflächenzahl im deutschen Baurecht (BauNVO, §19) GRZ als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: Landkreis Greiz …
Zu diesen Festsetzungen zählen die Art der baulichen Nutzung, die Zahl der Vollgeschoss e, Grundflächenzahl , Geschossflächenzahl , …
GRZ - Grundflächenzahl (siehe Maß der baulichen Nutzung#Grundflächenzahl (GRZ)) GrZS - Großer Zivilsenat des Bundesgerichtshof es …
Berechnungen und Ermittlung der bebauten Fläche, des umbauten Raumes, der Grundflächenzahl (GRZ), der Geschossflächenzahl (GFZ), der …
Für Aufstockungen, die über den „Bestand“ ragen, ist die Grundflächenzahl (GRZ) entscheidend für eine Baugenehmigung. Mit der Formel GRZ …
Mitte der 1990er-Jahre löste ein Urteil des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichtes zur Beschränkung von Grundflächenzahl en und die …
Maß der baulichen Nutzung: Grundflächenzahl (GRZ. 19 | BauNVO | dejure BauNVO - , die angibt, wie viel Grundfläche in Relation zur …
Das Maß der baulichen Nutzung wird in der BauNVO über die Grundflächenzahl , die Geschossflächenzahl , die Bauhöhen und die Anzahl der …
Bei den überbaubaren Flächen richtet sich das Maß nicht nach den in der Umgebung vorhandenen Grundflächenzahlen, sondern nach den …
Errichtest Du aber ein Wohnhaus, welches das vorgesehene Maß der baulichen Nutzung nicht überschreitet (Grundflächenzahl, … wirst Du eine …