Kampfstoffe verwendet. Später wurden ganz allgemein Lungenkampfstoffe mit Grünkreuz bezeichnet. Zum Einsatz kam es erstmals am 31. Mai 1915 bei einem Angriff
verschiedene Substanzen auf, Das Lemma [[Arsenwasserstoff] proklamiert Grünkreuz für sich. Welcher der drei Lemmas hat recht? -- Raubsaurier 19:07, 18
Bekannt wurden sie im Ersten Weltkrieg unter der Bezeichnung Grünkreuz. Der Begriff Grünkreuz steht aber nicht synonym für Lungenkampfstoffe, sondern bezeichnet
(„Maskenbrecher“) und dann gegen weitere Angriffe mit Lungenkampfstoffen (Grünkreuz) ungeschützt waren. Eine Abhilfe brachten zusätzliche Filterscheiben (sogenannte
Liste chemischer Kampfstoffe, die meist künstlich zu dem Zweck hergestellt werden oder wurden, feindliche Soldaten im Kriegsfall zu töten oder kampfunfähig
Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges Buntschießen Blaukreuz Gelbkreuz, Senfgas (Lost) Grünkreuz Rotkreuz (Nesselstoff) Liste chemischer Kampfstoffe
möglichst hohe Gaskonzentrationen zu erzielen. Es wurde verstärkt Diphosgen (Grünkreuz) eingesetzt, welches mit 50 % Phosgen gemischt wurde, um längere tödliche
Yperit ab. Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges Buntschießen Blaukreuz Grünkreuz Rotkreuz (Nesselstoff) Weißkreuz Liste chemischer Kampfstoffe Bristol
Pikrinsäure entdeckt. Chlorpikrin wurde unter anderem als Kampfstoff Grünkreuz-1 in verschiedenen deutschen Kanonen, Haubitzen und Mörsern eingesetzt
Isocyanaten und Isocyaniden verwendet. Militärisch wurde es unter dem Namen Grünkreuz als Kampfstoff verwendet. Außerdem dient es im Labor als Syntheseäquivalent
Kohlenstoffmonoxid. Der Einsatz von Phosgen als chemischer Gaskampfstoff (Grünkreuz) war für den Großteil der etwa 90.000 Gastoten des Ersten Weltkriegs verantwortlich
Deutsche Grünkreuz-Granate aus dem Ersten Weltkrieg
Grünkreuz-Granaten auf die französischen Geschützbatterien, um die gegnerische Infanterie ihres Schutzes zu berauben. Die aufgeschlagenen Grünkreuz-Geschosse
hergestellt wurde Klopperwerk I 560 m² Grünkreuz: Phosgen, Chlorpikrin (Klop) und Perstoff (Per) Klopperwerk II 560 m² Grünkreuz: Phosgen, Chlorpikrin (Klop) und
Einsatz vorbereitet. Die neuen Kampfstoffe Blaukreuz und das hochgiftige Grünkreuz sollten die italienischen Stellungen lahmlegen. Zwischen 24. bis 27. Oktober
bzw. Phosgen; Letzteres wird seit dem Ersten Weltkrieg als Kampfstoff (Grünkreuz) eingesetzt, ist aber seit Langem durch internationale Konventionen gegen
verwendet (siehe Arsane). Im Ersten Weltkrieg wurde Arsenwasserstoff als Grünkreuz-Kampfstoff eingesetzt. Technisch wird Arsenwasserstoff in einstufiger
Giftgasgranaten verschossen, bei denen durch farbige Kreuze (Blaukreuz, Gelbkreuz, Grünkreuz und Weißkreuz) erkennbar war, welche Art von Kampfstoff sie enthielten
gelagert. Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges Buntschießen Blaukreuz Gelbkreuz, Senfgas (Lost) Grünkreuz Weißkreuz Liste chemischer Kampfstoffe
Palit (engl.) oder Cipalite versehen. Phenylcarbylaminchlorid, ein zu den Grünkreuz-Verbindungen zählender Lungenkampfstoff, der von Deutschland hergestellt
Tod führen. Daher frage ich mich ob es nicht(auch)als Lungenkampfstoff(Grünkreuz)angegeben werden sollte. Q: Dr. Herbert Desel(GIZ-Nord) - Vorlesung: Toxikologie
besetzte. Die Artillerie der Division verwendete am 18. März 1917 erstmals Grünkreuz. Kurze Zeit später hatte die Division mit dem Unternehmen „Blücher“ jene
verschossen, darunter Blaukreuz mit Arsengasen wie Diphenylarsinchlorid Grünkreuz mit erstickenden Gasen wie Chlor und Phosgen Gelbkreuz mit Senfgasen wie
die flüchtige Reizstoffe (Blaukreuz) und tödliche Lungenkampfstoffe (Grünkreuz) beim sog. Buntschießen zum Maskenbrechen auf die gegnerischen Artilleriestellungen
Giftgasmunition mit den chemischen Kampfstoffen Weißkreuz, Blaukreuz, Grünkreuz und Gelbkreuz. Wegen der Gefährlichkeit der Giftstoffe gab es einen Evakuierungsplan