Republik (DDR). Das Gütezeichen Q wurde bereits nachweisbar 1949 auf Glashütter Güte-Uhren verwendet. Die Herkunft des Zeichens ist nicht endgültig geklärt
Deutsche Anker-Uhren-Fabrik Glashütte i. Sa. Union Glashütte/Sa. Glashütter Präzisions-Uhren-Fabrik A.G. und Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G
Das Gütezeichen Q wurde bereits nachweisbar 1949 auf Glashütter Güte-Uhren verwendet. Die Herkunft des Zeichens ist nicht endgültig geklärt. Vermutlich
immer verloren sind, die Mithilfe der Glashütter Bürger, der Sammler Glashütter Uhren und vieler Saxonen ermöglichte es, zumindest die verloren geglaubten
hochentwickeltes Unternehmen wurde der Familienbetrieb wie auch die anderen Glashütter Uhren- und Präzisionsgerätehersteller auf Befehl der sowjetischen Besatzungsmacht
gehören zur Richemont-Gruppe: A. Lange & Söhne (gegründet 1845 in Glashütte) – Uhren Baume & Mercier (1830, Genf) – Uhren Cartier (1847, Paris) – Schmuck
seit dem 1. April 1961 produziert im VEB Chemiefaserwerk Premnitz Glashütter Uhren Betriebe : auch GUB genannt, hochwertige mechanische und elektronische
Filmreihe Polizeiruf 110. Auf einer Müllhalde werden 40 neuwertige Glashütte-Uhren in Originalverpackung gefunden. Oberleutnant Jürgen Hübner und Leutnant
einfachen, aber mechanisch vollkommenen Uhr“. Er beschreibt darin die Glashütter Uhr, wie sie Lange auf Grund seiner früher erwähnten zahlreichen Verbesserungen