Die Gezeitenkraft auf einen Himmelskörper ist eine der Gravitation skraft, die von einem anderen Himmelskörper ausgeht, nachgeordnete …
Dabei werden die Gravitation skräfte, die den Himmelskörper innerlich zusammenhalten, mit den Gezeitenkräften verglichen, die ihn …
Tiden, Tieden tiːdən „Zeiten“)sind von den Gezeitenkräfte n angetriebene periodische Wasserbewegungen der Ozean e. Zeiträume zwischen …
Die allmählich zunehmende Entfernung ist eine Folge der Gezeitenkräfte , die der Mond auf der Erde bewirkt. Dabei wird Rotationsenergie …
Durch die Gravitation des jeweils anderen Partners wird eine Gezeitenkraft ausgeübt, die den Himmelskörper zu einer länglichen Form in …
Galaktische Gezeiten sind Gezeitenkräfte , die auf Objekte im Gravitationsfeld einer Galaxie wirken. Dazu gehören beispielsweise …
Gezeitenkräfte Tide (Bürger- und Ausbildungskanal) Tide (Waschmittel) CHTD-FM (98.1 The Tide) Crimson Tide – In tiefster Gefahr , ein US- …
Rotationsdauer und Gezeitenkräfte: Die Gravitation von Mond und Sonne verursacht auf der Erde die Gezeiten. Der Anteil von der Sonne ist …
Die vulkanische Aktivität wird durch Gezeitenkräfte verursacht, die den Mond regelrecht durchkneten und dadurch aufheizen. Gezeitenkräfte …
in einer Linie, was bei Vollmond und Neumond der Fall ist, so addieren sich die auf die Erde wirkenden Gezeitenkräfte von Sonne und Mond. …
des Kollaps in die Nähe eines massiven Sterns kam und dass die Gas- und Staubwolke durch die Gezeitenkräfte zerrissen wurde und fragmentierte. …
durch Gezeitenkräfte stattfinden. Durch die Wechselwirkung zwischen den Sternen können die Sterne Entwicklungswege einschlagen, die sie …
Durch die starken Gezeitenkräfte der Sonne werden die Sungrazer oft auseinander gerissen. Die meisten Sonnenstreifer sind daher kleine …
Gezeitenkräfte: Gezeitenkräfte beschleunigen und vereinheitlichten die Prozesse von Sternen- und Galaxienbildungen. Diese Kräfte können in …
von Gezeitenkräfte n (s. dazu: Roche-Grenze ) aufsammelt. Prozess: Das aufsammelnde Zentralobjekt heißt Akkretor oder gravitierendes Objekt. …
Theorie entstanden die Ringe durch einen Mond , der sich dem Saturn so weit genähert hat, dass er durch Gezeitenkräfte auseinandergebrochen ist. …
Sie entstehen aus Zwerggalaxie n oder Kugelsternhaufen , die durch Gezeitenkräfte auseinandergerissen und entlang ihrer Bahn verteilt …
den sogenannten Tiden bzw. Gezeiten - entstehen sie durch die Gezeitenkräfte der Gravitation des Erdmond es und der Sonne auf die Erde . …
Man nimmt an, dass MACHOs genügend Masse besitzen, um nicht schon durch Gezeitenkräfte zu zerfallen, wenn sie in die Nähe anderer …
Es wird angenommen, dass der Kugelsternhaufen bei einer oder mehreren Passagen durch die Milchstraße aufgrund von Gezeitenkräften etwa …
Dieser kam dabei der Erde so nahe, dass die auftretenden Gezeitenkräfte die Kontinente in Richtung Äquator zogen. Diese Annahme war …
Kraterketten können aber auch durch den Einschlag von Einzelteilen durch Gezeitenkräfte zerrissener größerer Körper entstehen. …
1982 mit Brandon Carter die Zerstörung von Sternen durch Gezeitenkräfte in der Nähe supermassiver schwarzer Löcher mit der Ableitung von …
Abgesehen von Gezeitenkräften verspürt ein Mensch auf dem Erdboden also fast die gleiche Kraft, als würde er in einer gleichmäßig …
modelliertes Geodätisches Datum , weil Meridiane in genauerer Rechnung nicht oberflächen-ortsfest sind (Kontinentalverschiebung , Gezeitenkräfte ). …