Die Phytopathologie ist die Lehre der Pflanzenkrankheiten. Die meisten Kulturpflanze n haben während der Evolution eine hohe …
Sie ist verantwortlich für Getreidekrankheiten wie Getreiderost und man rief sie um Abwendung des Mehltau s an. Ihr Fest, die Robigalia …
Für die landwirtschaftliche Praxis schrieb er den Ratgeber "Die wichtigsten Getreidekrankheiten und ihre Bekämpfung" (1923). …
Gleichzeitig sind zwei der wichtigsten Getreidekrankheiten, Septoria-Blattdürre (Septoria tritici ) und Braunrost (Puccinia triticina ), …
Werke : Bekämpfung der Getreidekrankheiten, 1925 Schädlingsbekämpfung durch chemische Mittel, in: Franz Peters/Hermann Großmann (Hg.), …
Robigus – Gottheit der Getreidekrankheiten wie Getreiderost. Saturnus – Gott des Ackerbaus (Vater Jupiters), gr. Kronos Silvanus – Gott …
Getreidekrankheiten bewirken heute vor allem wirtschaftliche Schäden. Mehltau : Echter Mehltau mit Ähren- oder Blattbefall; Erreger des …
Dennoch ging die Landwirtschaft durch eine Kombination von Getreidekrankheiten, Insekten und Erschöpfung des Bodens zurück. Die …
Eine weitere Abteilung widmete sich der Erforschung von Getreidekrankheiten und der Entwicklung von Beizmitteln hiergegen. Sie verfügte …
Das Stichwort Augenfleck bezeichnet. einen Teil mancher Einzeller, siehe Augenfleck bei Tieren eine Körperzeichnung zur Abwehr von …
Getreidekrankheiten : Streifenkrankheit der Gerste (Drechslera graminea) Flugbrand (Ustilago nuda) Hartbrand (Ustilago hordei) Braunrost …
Botrytis cinerea. Botrytis cinerea gehört zur Gattung der Schimmelpilz. Bei dem Erreger des Grauschimmels handelt es sich um eine weit …