Aus saldenmechanischer Sicht erkennt man mit Beachtung der Gegenbuchung, dass wachsende Ausgaben gesamtwirtschaftlich auch wachsende …
Das Primäreinkommen ist gesamtwirtschaftlich dasselbe wie das Nettonationaleinkommen . Wird das Nettonationaleinkommen auf die Sektoren …
dass sich dann auch gesamtwirtschaftlich eine höhere Profitrate ergibt, wenn sich die neue Technik einmal in der ganzen Branche verbreitet …
Gesamtwirtschaftlich tragen Messen zu Schaffung von Markttransparenz bei und können regional positive Beschäftigungseffekte auslösen …
Gesamtwirtschaftlich ist die Versicherungswirtschaft das Aggregat von Versicherungsangebot und -nachfrage (Versicherungsmarkttheorie). …
durch ein hohes Wachstum gekennzeichnet und gewinnt dadurch gesamtwirtschaftlich nicht nur in Deutschland an Bedeutung In Deutschland ist …
Die Warenlehre unterscheidet gesamtwirtschaftlich zwischen den Ressourcen , den Gebrauchswerten und Tauschwerten der Waren. …
dass Schulden nicht mit Schulden zu lösen seien Gesamtwirtschaftlich wird dem von Ökonomen nicht unbedingt zugestimmt: Robert Shiller …
Verringerung der Profitrate im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt bestehe. … Rein rechnerisch könnte gesamtwirtschaftlich Angebot und …
In den einzelnen Branchen gelten die Produktionspreise, gesamtwirtschaftlich gilt die AWT in dem Sinn, dass sich das Verhältnis zwischen …
Während gesamtwirtschaftlich die Kapitalakkumulation durch den Mehrwert begrenzt ist, kann das einzelne Kapital auch rascher akkumulieren …
gesamtwirtschaftlich sozial- und umweltverträglich. Eine Definition über ihre Wirkungsweise zeigt sie als Summe aller technischen, …
Gesamtwirtschaftlich ist aber die Summe aller Profite gleich der Summe aller Mehrwerte. Durch den Ausgleich der Profitraten wird also …
Gesamtwirtschaftlich entspricht die Wertschöpfung dem Sozialprodukt … Andererseits erfordert die gesamtwirtschaftliche Effizienz auch die …
In einer geschlossenen Volkswirtschaft kann Vermögen (gesamtwirtschaftlich) in realer Form nur durch die Produktion von Gütern gebildet …
Prinzipiell ist es auf diese Weise möglich, zu einer gesamtwirtschaftlich effizienten Lösung zu gelangen, aber aufgrund gesetzlicher …
Netzwerk und Unterstützer der Wirtschaft in der Region Lübeck versteht und dabei gesamtwirtschaftlich, gesamtstädtisch und regional geprägt ist. …
Das Faktorpreisverhältnis ist eine der gesamtwirtschaftlichen … Unternehmen auftreten könne, jedoch gesamtwirtschaftlich betrachtet irrelevant sei. …
so neu bildet, dass sich gesamtwirtschaftlich eine möglichst hohe Profitrate ergibt, auch gesamtwirtschaftlich zu immer höheren Profitraten. …
Die gesamtwirtschaftliche Ersparnis lässt sich in die private und … Kapitalgesellschaften – gesamtwirtschaftlich saldiert sich diese Größe auf null. …
Der Versuch, gesamtwirtschaftlich vermehrt zu sparen, könne jedoch misslingen. Er ist mit einem Rückgang der Konsumgüternachfrage …
Ob eine Laufzeitverlängerung gesamtwirtschaftlich sinnvoll ist, wurde somit in den Energieszenarien nicht geprüft. Der Koalitionsvertrag …
Gesamtwirtschaftlich betrachtet besteht die Gefahr, dass die Geldentwertung durch Wertsicherungsklauseln beschleunigt wird, da bestimmte …
Dies ist gesamtwirtschaftlich ineffizient, daher muss die Fabrik ihre Verschmutzung reduzieren. Datei:Pigou-Steuer ohne Steuer. …
So wird häufig bezweifelt, dass die Abkehr vom Flächentarif gesamtwirtschaftlich tatsächlich zu einer Verbesserung der … Erforderlich ist …