sowie anarchistischen Organisationen werden die Mitglieder und Aktivist en häufig als „Genossinnen“ und „Genossen“ bezeichnet und geduzt . …
Die Arbeitsgemeinschaft Junge GenossInnen (AGJG) war bis Juni 1999 die Jugendorganisation der PDS . Sie gründete sich 1990. …
Arbeitsgemeinschaft Junge GenossInnen: Die Arbeitsgemeinschaft Junge GenossInnen (AGJG) war die Jugendorganisation der PDS von 1990 bis 1999 …
Wie viele ihrer Genossinnen, kam Marie Goegg über ihren Mann, Amand Goegg , zur Politik. In der Zeitschrift Les Etats-Unis d’Europe …
Sie war zwischen 1900 und 1908 Zentralvertrauensperson der Genossinnen Deutschlands und ab Juli 1904 die erste besoldete Funktionärin der …
Dem Dachverband gehörten unter anderem die sächsischen Landesverbände der Arbeitsgemeinschaft Junge GenossInnen sowie von – die …
Nach der Wende war er 1990-91 Mitglied der AG Junge GenossInnen bei der PDS. Seit 1991 ist er parteilos. Er war Mitbegründer des …
Im Februar 1992 folgte dann die Vereinsgründung als „Arbeitsgemeinschaft Junge GenossInnen in Thüringen“ und die Eintragung in das …
verschiedenen Ländern und Städten lokale bzw. regionale Jugendstrukturen. Bis 1999 gab es die Arbeitsgemeinschaft Junge GenossInnen (AGJG). …
In Thüringen engagierte sich Hübner im Rahmen der AG Junge Genossinnen und später des ju. li. th-Netzwerkes. Dem 1999 gegründeten …
Ein Manifest „An die Genossinnen aller Länder“ wurde verabschiedet und verbreitet. Darin wandte sich die Konferenz gegen die Losung vom …
html In: Ingrid Strobl, Klaus Viehmann und GenossInnen autonome l.u.p.u.s.- Gruppe: Drei zu Eins. Edition ID-Archiv 1991. ISBN 3-89408-029- …
Die Genossinnen werden dann die Konsequenzen zu ziehen wissen. Der Tomatenwurf: Bereits im Vorfeld hatte es Widerstände dagegen gegeben, dass …
Würden wir jetzt, wie das einige vorschlagen, diese Frage neu aufrollen, Genossinnen und Genossen, ich habe die Furcht, dann räumen wir …
Aber damit auch keine Irritationen hochkommen, liebe Genossinnen und Genossen; ich sag's euch auch, und wer's noch nicht gewusst hat: Ich …
1977 wurde Bartsch Mitglied der SED 1989 gehörte er zu den Mitbegründern der Arbeitsgemeinschaft Junge GenossInnen (AGJG) auf dem …
Seit 1990 war sie in der AG Junge GenossInnen der PDS Greifswald. Von 1994 bis Januar 1997 war Marquardt Mitglied im Bundesvorstand der …
Anders als viele Genossinnen wurde Wengels während des Krieges nicht inhaftiert. Auch war sie 1916 nicht bei der Gründung der …
Aber sie verließ noch nicht das Land, sondern tauchte ein in den praktischen Widerstand und verhalf dabei vielen GenossInnen zur Flucht. …
Klara Haase (später Weyl) und andere Berliner Genossinnen gründeten 1898 eine Beschwerdekommission, um Arbeiterinnen unentgeltlich eine …
fachlichen Standpunkt sieht… Es wird notwendig sein, an Stelle dieser Genossen starke und Partei ergebene Genossinnen und Genossen zu wählen.“ …
Dabei kam den nicht verhafteten weiblichen Genossinnen eine tragende Aufgabe in der Widerstandsarbeit zu. Bereits Ende 1940, bzw. …
Verdrehungen und Lügen des Stefan Aust, er visualisiert die von ihm entworfenen psychopathologischen Muster der GenossInnen der RAF wirkungsmächtig …
Ingrid Strobl , Klaus Viehmann und GenossInnen, autonome l.u.p.u.s.- Gruppe: Drei zu Eins. Metropolen(gedanken) und Revolution?. …
Maria Krasa lernte schon als Kind bei heimlichen politischen Zusammenkünften in der elterlichen Wohnung GenossInnen der seit ihrer Gründung …