Stammt die deutsche Fassung von Rainer Brandt ? Drehorte: Die Schlußszene entstand (auf Wunsch von Funés) an seinem Urlaubsort in Süd-Tunesien. Die Innenaufnahmen
Louis, der Geizkragen ist eine französische Filmkomödie von Louis de Funès und Jean Girault aus dem Jahr 1980. Louis de Funès spielt darin einen krankhaften
seinem berühmten Lustspiel "L'Avare" gegeben. Geizhals oder Geizkragen ist eine tadelnde Bezeichnung für eine Person, die unabhängig von ihrer
denen er 1924 zwei dritte Plätze belegte. Sein Spitzname war Potter (Geizkragen), weil er als äußerst sparsam galt. Julien Delbecque in der Datenbank
israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu in die USA im Mai 2011). Geizkrägen und Unterdrücker: Deutschland-Hasser Asselborn legt los Stellvertretende
bekommt die Ente Aufstallung verordnet. Eine Variante des Entenklemmers (Geizkragens) ist ein Tierbesitzer, der der Ente vor dem Verkauf noch schnell ein
Geizhals steht für: eine geizige Person, ein Geizkragen, siehe Geiz#Der geizige Mensch Geizhals Preisvergleich, österreichisches Preisvergleichsportal
Louis’ unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen, von 1979 Louis, der Geizkragen, von 1980 Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe, von 1981 Louis und
oder Keule spielte sie die Rolle der älteren Sekretärin, in Louis, der Geizkragen eine Heiratsvermittlerin und in Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe
deutsche Krautesser, französische Gecken und niederländische Händler und Geizkragen kursieren teilweise schon seit Jahrhunderten und sind unter anderem in
sich. Bestimmendes Motiv in diesen Erzählungen ist die Habgier, die den Geizkragen dazu bringt, auch nach dem Tode noch seine Reichtümer zu bewachen. Der
er als Paul Sullivan gelistet. 1967: Landarzt Dr. Brock; Folge: Der Geizkragen 1970: Die Bestie (La belva) 1971: Der Mörder des Klans (Prega il morto
mal-partis) 1977: Dieses obskure Objekt der Begierde 1980: Louis, der Geizkragen 1981: Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe 1982: Die Legion der Verdammten
den Kinofilmen Die amerikanische Nacht, Die Herren Dracula, Louis, der Geizkragen oder Didi auf vollen Touren. Bernard Menez, geboren 1944, ist der Sohn
unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen, der Molière-Adaption Louis, der Geizkragen sowie der Science Fiction-Komödie Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe
Gunstbezeugungen für den vermeintlich Sterbenden zu übertreffen. Den Geizkragen Corbaccio überredet er dazu, seinen Sohn zu enterben, und den eifersüchtigen
Außerirdischen (Le Gendarme et les Extra-terrestres) 1980: Louis, der Geizkragen (L’Avare) 1981: Ach du lieber Harry 1981: Louis und seine außerirdischen
Dinge, die auch Glaubwürdig klingen. Der Geizkragen 15:17, 19. Okt. 2006 (CEST)Geizkragen hallo geizkragen, das klingt ja auch alles glaubwürdig, aber
Noch ein Käfig voller Narren (La cage aux folles II) 1980: Louis, der Geizkragen (L’avare) 1981: Ist das wirklich Liebe, Liebling? (Est-ce bien raisonable)
wegen des vermögenden Onkels genommen habe, aber die Reaktion des alten Geizkragens auf die Hochzeit der Nichte trotzdem nicht verstehe. J. J. Krellnagel
Liebeserwachen (Moi, fleur bleue) – Regie: Eric Le Hung 1980: Louis, der Geizkragen (L’avare) – Regie: Jean Girault 1981: Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe
Gerücht (21. Oktober 1967) 13. Die Entscheidung (28. Oktober 1967) 14. Der Geizkragen (4. November 1967) 15. Hochzeit in Wingenfeld (11. November 1967) 16.
Harpagons verfilmt. In Deutschland hatte der Film den Titel Louis, der Geizkragen, in Frankreich L'Avare. In einer Szene sind anfangs einzelne, dann zunehmend
1966: Alle Trümpfe in der Hand 1967: Der Jäger von Fall 1967: Der alte Geizkragen 1967: Der Heiratsgegner 1967: Die drei Dorfheiligen 1967: Die große Schuld
übergingen, wie „a scrooge“ als Synonym für „a miser“ (Geizhals oder Geizkragen). Viele von Dickens’ Charakteren sind nicht völlig frei erfunden, sondern