hatte ein Empfangsgebäude mit Schalterhalle und besaß eine eigene Güterabfertigung. Bis 1959 verfügte der Bahnhof Iserlohn Ost über eine ÖPNV-Verknüpfung
Betriebs- und Verkehrsdienststelle fungiert, sowie zur sogenannten Güterabfertigung, die zumindest eine eigenständige Verkehrsdienststelle ist, war die
Westig–Iserlohn–Altena“ der Westfälischen Kleinbahn. Ende des Jahres 1975 wurde die Güterabfertigung am Bahnhof Westig eingestellt, 1989 auch der Schienenpersonennahverkehr
Gleise, davon drei Bahnsteiggleise. Die restlichen Gleise dienten der Güterabfertigung. Die Bahnsteiggleise hatten eine Länge von 1040 m und 940 m. Die Bahnsteige
Krieg war er eine wichtige Schnellzugstation und hatte eine große Güterabfertigung, die Bedeutung verringerte sich nach dem Krieg zu Gunsten des Oberbarmer
Dorfstraße 5 Pfarrhaus .53.58568913.08446 Bahnhofstraße Bahnhof mit Güterabfertigung .53.58341513.088105 Bahnhofstraße Stellwerk (südöstlich vom Bahnhof)
Ortsausgang Richtung Neubrandenburg) Bahnhofsanlage mit Bahnhof (Nr. 1/2), Güterabfertigung, und Vorplatz Basepohler Straße 1a, Speicher Basepohler Straße 13a
Holzdächer auf den Bahnsteigen durch Stahldächer ersetzt und eine neue Güterabfertigung gebaut. Seit 1987 steht das Gebäude des Bahnhofes unter Denkmalschutz
Bahnhofs. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Güterabfertigung größtenteils zerstört. Die Ulmer Güterabfertigung und die Stückgut-Umladeanlage wurden im
jedoch heute nicht mehr im Bahnhof Remmighausen, jedoch findet eine Güterabfertigung noch statt. Zu gunsten der Erhaltung des Bahnhofs - aber vor allem
Wittenberger und der Lenzener Straße. Das Bahnhofsempfangsgebäude, die Güterabfertigung und die Pflasterung stehen unter Denkmalschutz. Benachbart liegen der
Fernsprech- und Fernschreibnetzes der Deutschen Telekom AG. In der Güterabfertigung und Fahrkartenausgabe waren bis zum Ende Anschlüsse des öffentliches
Ursprüngliches Bahnhofsgebäude, später Güterabfertigung, heute unter Denkmalschutz stehend; im Vordergrund der Bahnsteig Richtung Landstuhl
im Jahr 1985 die beiden bisherigen Stellwerke (eines auf Höhe der Güterabfertigung und ein Fahrdienstleiterstellwerk auf Höhe der Brücke „auf dem Grendt“)
Heinsberg gab es zwei Wartesäle. Direkt an dem Empfangsgebäude schloss die Güterabfertigung mit eigenem Ladegleis an. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof zerstört
genutzt, sind zugewachsen und teilweise bereits abgebaut. Die ehemalige Güterabfertigung am ersten Bahnhof am Eisenbahnmuseum wird seit 1997 nicht mehr genutzt
auch heute noch ein Bahnbetriebswerk. Früher waren darüber hinaus Güterabfertigung und Paketbahnhof angesiedelt. Am Hofer Hauptbahnhof treffen sich
Mölln erhielt bereits 1864 eine Bahnstation mit Bahnhofsgebäude und Güterabfertigung. Das Gebäude und die Stellwerke sind unter Denkmalschutz gestellt.
(Bahnstation) Bahnhof Gittersee, Windbergbahn, Bahnstation mit Dienstgebäude, Güterabfertigung, Bahnsteigen und Gleisanlagen Gasthof Gittersee Karlsruher Straße
eröffnet. Das Empfangsgebäude entstand 1898, ein Betriebsgebäude zur Güterabfertigung um 1910. Am Bahnhof Niederdollendorf hatte die zwischen den Jahren
Gemeinschaftsantennenanlage, siehe Hausantenne Grundausbildung (Bundeswehr) Güterabfertigung, siehe Eisenbahn Gasantrieb bei norwegischen Fahrzeugen Zeitschriften
eröffnet und nahm seinen Betrieb auf. Am 14. Oktober 1902 wurde die Güterabfertigung aufgenommen. Seit dem 21. Oktober 1909 wird Ōsaki von der Yamanote-Linie
Köln-Mindener Strecke eingerichtet, diese wurde 1895 zu einem Bahnhof mit Güterabfertigung ausgebaut. 1891 und 1893 bildete sich zuerst eine katholische und dann
Ottensteiner Damm 40 Monstranz/Reliquiar St. Otger 41 WLE-Bahnhof mit Güterabfertigung und Lokschuppen Bahnallee 2-4 Karte Im Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum
Kunden der Güterabfertigung aus dem Hamburger Stadtzentrum kam. Deshalb unterblieb die auch untersuchte Verlagerung der Güterabfertigung, da dies mit