Sie trägt ein schneeweißes Kleid mit einem breiten blauen Gürtelband und einen Schleiermantel. Sie ist barfüßig und hat an jedem Fuß eine …
Hinzu kommen das Zingulum (Gürtelband) und der Pileolus (Scheitelkäppchen) aus roter Moiré seide. Die rote Farbe soll darauf hinweisen, …
Die Arten unterscheiden sich durch die Zellform, das Vorhandensein oder Fehlen von Gürtelbändern, die Anzahl von Gameten, die Form und …
Taxon_Name | Taxon_WissName Stauroneis | Taxon_Rang Gattung | Taxon_Autor Ehrenberg | Taxon2_Name | Taxon2_WissName Stauroneidaceae | …
Merkmale: Die Plastiden liegen den Gürtelbändern an. Einige Arten besitzen H-förmige Plastiden. Der Rand der Plastiden ist stets glatt. …
Merkmale: Sie liegen den Gürtelbändern an. Lediglich zwei Arten besitzen je einen auffälligen Pyrenoid pro Plastid. Einzelne Arten besitzen …
Die zwei Plastid en pro Zelle sind langgestreckt, plattenförmig und liegen den Gürtelbändern an. An der Innenseite der Plastiden sitzen …
Beschreibung : Gürtelbänder können vorhanden sein oder fehlen. Die gelegentlich braune, dann oft in den unterschiedlichen Bereichen der …
png | Diese sekundärelektronenmikroskop ischen Aufnahmen zeigen die Schalen- und Gürtelbänder, bei B sind zudem die schlitzförmigen Raphen …