Was guckst du?! (Alternativtitel: Guckst du weita!) war eine 120-teilige Comedy-Sendung, die oft als Ethno-Comedy bezeichnet wird und von Kaya Yanar moderiert
Horch und Guck ist eine Zeitschrift mit aktuellen Debatten zur Aufarbeitung der ostdeutschen Geschichte vor der Wende. Sie wurde 1992 vom Bürgerkomitee
Das Guck-guck-Spiel (nach dem Verb gucken; engl.: Peek-a-boo, auch peekaboo, übersetzt Gucki-Buh, schweizerdt.: guguseli) ist ein Spiel für Kleinkinder
Peter Guckes (* 1965) ist ein deutscher Kinderbuchautor und -illustrator. Guckes studierte Grafikdesign an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim
Guck woanders hin ist ein deutscher Kurzfilm von Charlotte Ann-Marie Rolfes aus dem Jahr 2011. Weltpremiere war am 28. April 2012 bei den Internationalen
Durchbruch schaffte er mit der mehrfach ausgezeichneten Sat.1-Comedysendung Was guckst du?! Kaya Yanar besuchte in Frankfurt am Main das humanistische
Januar 2009 im Amt verstarb. Der stellvertretende Ortsvorsteher Klaus Peter Gück (ebenfalls CDU) übernahm das Amt bis zur Kommunalwahl im Juni 2009. Seit
Feuer am Horizont (Canyon Passage) 1947: If Winter Comes 1948: Startbahn ins Gück (You Gotta Stay Happy) 1949: Das Schicksal der Irene Forsyte (That Forsyte
kann ich nicht artig sein? (TV) 1975: Wer das Unglück meistert, findet das Gück (TV) 1976: Wenn einer was versprochen hat (TV) 1977: Die Schildbürger (TV)
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS oder umgangssprachlich Stasi), auch Staatssicherheitsdienst (SSD), war der Inlands- und Auslandsgeheimdienst
An Mademoiselle Elisabeth Moller, morgen meine Frau, Hamburg 1775 Von dem Gück des häuslichen Lebens, Hamburg 1776 – In der freundschaftlichen literarischen
Flinte aufs Korn nimmt. Namen wie Zappelphilipp, Suppenkaspar oder Hans Guck-in-die-Luft sind in die deutsche Umgangssprache aufgenommen worden. Textpassagen
Guck mal ist eine Landschaftsrahmen-Aktion, die 2006 vom Landesbauernverband Baden-Württemberg (LBV) und 2008 vom LBV Brandenburg installiert wurde. Seit
Diyarbakır. Der Name des Dorfes Bakacak (von türkisch bakmak für gucken) kann als wird gucken übersetzt werden. Seit Jahrhunderten sind die wichtigen Einnahmequellen
sowie in Was guckst Du?! mit Kaya Yanar. 1993: RTL Samstag Nacht 1997: Switch 1997: Happiness 2000: Die Ingo Appelt Show 2001: Was guckst du?! 2002:
Entweder Broder ist eine deutsche politische Satiresendung mit Hamed Abdel-Samad und Henryk M. Broder. Die „Forschungsreise“ der beiden Protagonisten beleuchtet
US-amerikanischer Mathematiker Guckert, Helmut (* 1942), deutscher Politiker (CSU), MdL Guckes, Peter (* 1965), deutscher Kinderbuchautor und -illustrator Guckh, Gordian
genau verborgen liegt, vermag ich nicht zu sagen. Vielen Dank und viel Gück bei der Recherge. (nicht signierter Beitrag von 83.171.163.198 (Diskussion)
österreichischen Bad Ischl lebt. Guck mal! Zwischen 1991 und 1993 war sie als Sachbuch-Autorin der Kinderbuchserie Guck mal! tätig. Insgesamt sind 7 Bücher
Bezeichnung „Unterschichtenfernsehen“ die Angst der Mittelschicht vor Verarmung: „Guck nicht mit den Schmuddelkindern“ Auch Norbert Bolz kritisierte diese im Begriff
von Tunau, am Weg nach Schnaidt, stand bis 2012 ein Rahmen der Guck mal-Aktion. Guck mal ist eine Landschaftsrahmen-Aktion, die 2006 vom Landesbauernverband
Gesicht“ bezeichnet. Der Begriff Spökenkieker kann dabei in etwa mit „Spuk-Gucker“ oder „Geister-Seher“ übersetzt werden. Spökenkiekern wird die Fähigkeit
Gauch (von Guck = gouch [guckguck = Kuckuck]) ist ein seit dem 8. Jahrhundert belegter Name für den seit dem 13. Jahrhundert meist Kuckuck genannten Vogel
Zusammenhang klar und wird nicht extra benannt. Er rief: „Guck mal, es schneit!“ Sie sagte: „Guck mal, es schneit!“ Er meinte: „Es schneit.“ „Schau mal
Pocher (2007–2009) beteiligt. Von 2003 bis Ende 2005 wurde die Sendung Was guckst du? des Komikers Kaya Yanar und 2007 die Rateshow Pssst … produziert. Des