göddenstedt.de

göddenstedt.de

Wenn Sie die Domain göddenstedt.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 11 Zeichen.
    göddenstedt.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--gddenstedt-ecb.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 09.12.2013 und wurde seit dem 45 Mal gecrawlt.

Der Begriff göddenstedt wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Die Gemeinde Rosche besteht aus den Ortsteilen Borg, Gauel, Göddenstedt, Gut Göddenstedt, Hohenweddrien, Katzien, Nateln, Neumühle, Polau, Probien, Retzien sowie der Oetzmühle. Rätzlingen Rosche mit den Ortsteilen Borg, Göddenstedt (Gut Göddenstedt), Hohenweddrien, Katzien, Nateln, Neumühle, Polau, Prielip, Schmölau 1920er Jahren bestanden im Landkreis Uelzen außerdem die Gutsbezirke Göddenstedt, Lintzel, Niebeck, Oechtringen, Oitzfelde, Reisenmoor, Sankt Omer, Scharnhop war Erbherr auf Abbensen (1654 für 1000 Taler von Saldern erworben), Göddenstedt usw., Wirklicher Geheimer Rat zu Celle und Kammerpräsident. Er heiratete Ernst von Bülow († 1834), Mitbesitzers von Abbensen und Besitzers von Göddenstedt (Gemeinde Rosche). Sie führten eine glückliche Ehe und hatten sechs Kinder Riestedt, Schlieckau, Stöcken) Rosche (Bankewitz, Borg, Bruchwedel, Dörmte, Göddenstedt, Hohenweddrien, Jarlitz, Katzien, Molbath, Nateln, Polau, Schmölau, Schwemlitz neben der Orgel waren die Sitzplätze der adligen Familien Graf Grote Göddenstedt und Baron von Estorff Teyendorf. Die Orgel bekam im Jahr 1978 ein Grunderneuerung Breese, Bleckede VII, Wrestedt I, Wrestedt II, Stadensen, Schnega, Harpe, Göddenstedt, Wedesbüttel, Martenbüttel Das uradelige Geschlecht Grote wurde urkundlich

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023