Genauere Fachausdrücke hierfür sind jedoch Frosttiefe und -Eindringtiefe sowie Frostsicherheit und Frostbeständigkeit . Siehe auch …
Frostsicher nennt man Bauwerk e, Bauteile oder Gerät e, die. gegen das Eindringen von Wasser und dessen Ausgefrieren geschützt sind - z. …
Die spätreifende und wuchsstarke Sorte ist sehr pilzresisent und frostbeständig. Dies erklärt ihre Popularität an der nordamerikanischen …
Orion ist ähnlich frostbeständig wie Riesling und ausreichend resistent gegen Mehltau (Falscher Mehltau und Echter Mehltau ). …
Sie sind horstbildend und nicht frostbeständig. Aus jedem Knoten sprießen zahlreiche Zweige, wobei einer oft kräftiger als die anderen …
Sie ist ausreichend frostbeständig und erwies sich als recht resistent gegen die Reblaus . Anfällig ist sie jedoch gegen den Echten …
Klinker sind frostbeständig und eignen sich daher besonders für Fassade n. Die Formate der Klinkersteine sind nach DIN 1053 genormt. …
frühreifende und wuchsstarke Sorte ist pilzresisent (Echter Mehltau , Falscher Mehltau der Weinrebe und Grauschimmelfäule ) und sehr frostbeständig. …
Aufgrund der geringen Porosität ist das Material frostbeständig. Gegenüber dem poröseren Steingut hat Steinzeug eine höhere Dichte und …
Das bedeutet, dass Pflasterbeläge bruchfest sowie frostbeständig sind und sich durch eine hohe Abriebsfestigkeit auszeichnen. …
Bei richtiger Anwendung und sach- und fachgerechter Verlegung ist der Anröchter Stein für den Außenbereich geeignet und frostbeständig, …
Er ist frostbeständig und in Innen- und Außenbereich einsetzbar. Bauten aus Ibbenbürener Sandstein: Die ev. Kirche in Recke wurde vor …
Da der „Schopflocher Marmor“ nicht frostbeständig ist, blieb die Nutzung des gelbgrauen Kalksteins auf diese Bereiche beschränkt. …
Gesteinsbeschreibung: Sie ist jedoch nicht frostbeständig. Der Begriff Flötenstein kommt vermutlich von den Steinmetz en, da dieser Tuff bei …
Krustenbildung und waren auch nur bedingt frostbeständig sowie anfällig für Schäden durch kristallisierende Mauersalze (Sulfate , Chloride , Nitrate ). …
Bianco Sardo kann poliert werden und ist säure-, laugen- und frostbeständig. Er wird im Bauwesen sowohl im Innen- als auch Außenbau für …
Rosa Sardo ist wie die meisten Granite polierfähig, säure- und frostbeständig. Er wird im Bauwesen sowohl im Innen- als auch Außenbau für …
Der Baum ist nur bis etwa minus fünfzehn Grad Celsius frostbeständig. Daher erlitten z. B. im Winter des Jahres 1996 bei 22 bis 23 Grad …
Sie ist sehr frostbeständig und kann Temperaturen bis −45 °C überstehen. Die Borke ist dunkel grau. Die Rinde der Zweige ist rötlich bis …
Technische Eigenschaften und Verwendung : Serizzos sind frostbeständig und verschleißfest. Sie können poliert und beflammt werden. …
Steinbruchgebiet des Carrara-Marmor s den Platz zwei in der Steingewinnung Italiens Botticino ist polierfähig, nicht säure- und frostbeständig. …
Verwendung: Tonalite sind polierfähig und frostbeständig. Literatur : Friedrich Müller: Internationale Natursteinkartei (INSK), 10. …
Er ist frostbeständig und beschränkt polierfähig. Natursteinsorten : Trachyt Weidenhahn (Weidenhahn in Rheinland-Pfalz ) Trachyt Selters …
Der Boden soll dauerhaft tragfähig und frostbeständig werden. Dies wird erreicht durch einmischen von Zement oder hochhydraulischem Kalk …
Trani ist polierfähig, nicht säure- und frostbeständig. Durch seine Festigkeit ist dieser Kalkstein, sofern er keinem Frost ausgesetzt ist …