Die Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR (AfÄF) mit Sitz in Berlin-Lichtenberg war eine dem Ministerium für Gesundheitswesen direkt unterstellte
Die Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ; englische Bezeichnung: Journal of Evidence and Quality in Health Care)
und Sicherheitsmanagement statt. Leiter der Abteilung Aus- und Fortbildung der Berliner Polizei ist Jochen Sindberg, der frühere Leiter der Kriminalpolizei
Das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (kurz LAFP NRW) ist eine der drei Landesoberbehörden der Polizei
Continuing Medical Education (CME) ist ein aus dem anglo-amerikanischen stammender Begriff, der eine „kontinuierliche berufsbegleitende Fortbildung“ in
Die Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Baden-Württembergs (LA) ist eine Fortbildungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg
Fortbildungsarbeiten von der Kongressgesellschaft für ärztliche Fortbildung, Berlin, verliehen. Er ist auf den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor bestattet
Die Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) ist eine veterinärmedizinische Organisation in Deutschland. Sie ist die Ausbildungsorganisation der B
Institut für Archivwissenschaft und geschichtswissenschaftliche Fortbildung in Berlin-Dahlem (1930–1945), in: Sven Kriese: Archivarbeit im und für den
Die Zentrale Fortbildung der Programm-Mitarbeiter (ZFP) der Rundfunkanstalten ARD und ZDF wurde 1977 nach einem Beschluss der Intendanz ins Leben gerufen
und führte ein postgraduales Studium an der Akademie für ärztliche Fortbildung Berlin zur Fachpsychologin der Medizin durch. Schönebeck arbeitete zunächst
Der Berliner Schwimm-Verband e.V. (BSV) gehört zu den ersten deutschen regionalen Schwimmverbänden. Er entstand im Jahre 1889 und gründete sich 1949 neu
Der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V. (ASQF) ermöglicht den Erfahrungsaustausch auf den Gebieten des Qualitätsmanagements und der Softwareentwicklung
Das Centre Français de Berlin CFB (dt.: Französisches Zentrum von Berlin) ist ein deutsch-französisches Kulturzentrum in Berlin. Es befindet sich im gleichen
Hans Berndt (* 4. April 1927) ist ein deutscher Gastroenterologe, Hochschullehrer und Publizist. Hans Berndt studierte von 1946 bis 1951 Medizin. 1954
Robert Kutner (* 11. April 1867 in Ueckermünde; † 5. Oktober 1913 in Berlin) war ein deutscher Urologe und Publizist. Robert Kutner wurde als Sohn eines
Der Polizeipräsident in Berlin ist die offizielle Bezeichnung der Polizei des Landes Berlin. Die Landespolizeibehörde wird durch den Polizeipräsidenten
Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg ist seit dem 1. Januar 2007 eine Einrichtung der Länder Berlin und Brandenburg mit Sitz in
Asthmaforschung (1962) Ehrensenator der Deutschen Akademie für ärztliche Fortbildung Berlin (1964) Hufelandmedaille in Gold (1964) Ehrenmitglied der Deutschen
Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) wurde 2010 vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen gegründet und ist im Haus der Psychologie
Die Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen (KFS) ist eine Stiftung, die das Ziel verfolgt, Maßnahmen der ärztlichen Fortbildung
Verah (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) ist eine Initiative zur Qualifizierung von medizinischen Fachangestellten oder Angehörigen anderer
Die Quadriga Hochschule Berlin ist eine private Hochschule für Management in den Bereichen Kommunikation, Politik und Public Affairs, Human Resources,
Die Berliner Feuerwehr ist die Feuerwehr der deutschen Hauptstadt Berlin. Sie wurde im Jahr 1851 von Ludwig Carl Scabell gegründet und ist damit die älteste
Die Theaterpädagogik ist eine eigenständige Disziplin, die sich zwischen den Bereichen Theater und Pädagogik bewegt. Neben Hans Martin Ritter und anderen