flavus.de

flavus.de

Wenn Sie die Domain flavus.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 6 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 27.05.2013 und wurde seit dem 34 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: co, nl, store, cz, ru, es, net, org, it, com, be

Der Begriff flavus wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Flavus (lateinisch „der Blonde“) war ein germanischer Fürstensohn in römischen Diensten. Er war der jüngere Bruder des Arminius, der in der Varusschlacht Aspergillus flavus (auch Penicillium rubrum) ist ein Schimmelpilz der Gattung Aspergillus. Aspergillus flavus wurde als Ursache für den „Fluch des Pharao“ Aspergillus flavus var. oryzae (chin.: 麴菌, 麴霉菌, 曲霉菌, Pinyin: qū meí jūn; jap. wissenschaftlich: ニホンコウジカビ, Nihon Kōjikabi, 麹菌, Trivialname: kōjikin, dt Gelbe Wiesenameise oder Gelbe Wegameise, auch Bernsteingelbe Ameise (Lasius flavus) ist eine der häufigsten Ameisen in Mitteleuropa. Sie gehört in der Unterfamilie Gold-Röhrling oder Goldgelbe Lärchen-Röhrling (Suillus grevillei, syn.Suillus flavus) ist ein essbarer Pilz aus der Familie der Schmierröhrlingsverwandten. Titus Larcius Flavus oder Rufus aus der gens Larcia war der Überlieferung nach in den Jahren 501 und 498 v. Chr. römischer Konsul. Seine Kollegen waren Die Löschung der Seite „Lucius Flavus“ wurde ab dem 21. Juni 2008 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln Pseudotropheus flavus ist eine Art der Buntbarsche (Cichlidae). Sie kommt wahrscheinlich endemisch an der Insel Chinyankwazi im Malawisee in Ostafrika Der Schwefelkäfer (Cteniopus flavus) ist ein Käfer der Unterfamilie der Pflanzenkäfer (Alleculinae) innerhalb der Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae) Der Gold-Krokus (Crocus flavus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus). Der Gold-Krokus ist ein ausdauernder Knollen-Geophyt, der Die Flavine sind eine Gruppe natürlicher gelber (lat.: flavus) Farbstoffe, denen das Ringsystem des Isoalloxazin zu Grunde liegt. Eine wichtige Substanz Lucius Caesetius Flavus war ein in der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. lebender Politiker der ausgehenden Römischen Republik. Als Volkstribun des Jahres Der Wickelbär (Potos flavus), manchmal auch Honigbär genannt, ist eine in Mittel- und Südamerika lebende Art der Kleinbären (Procyonidae). Von allen anderen vorkommende Pilzgifte (Mykotoxine), die erstmals beim Schimmelpilz Aspergillus flavus nachgewiesen wurden. Sie wurden entsprechend nach dieser Art benannt („A-fla-toxin“) Familie ist das Gelbfieber-Virus (daher auch der Name der Familie von lat. flavus, „gelb“). Alle Vertreter dieser Familie besitzen eine Virushülle aus Lipiden eine größere Unabhängigkeit als die einer freien Reichsstadt? --Rabanus Flavus (Diskussion) 16:51, 29. Mär. 2015 (CEST) Das ist so korrekt: Soest unterstand Der Bierschnegel (Limacus flavus, oder synonym Limax flavus) ist eine Nacktschneckenart aus der Familie der Schnegel (Limacidae) in der Unterordnung der als Frühblüher in Ziergärten und Rasen gepflanzt. Crocus vernus, Crocus flavus, Crocus candidus sind Wildarten, die in Gärten nur sehr selten vorkommen Die Seiden-Taschenmaus (Perognathus flavus) ist eine häufige Art aus der Familie der Taschenmäuse, welche in den Wüsten Nordamerikas vorkommt. Das weiche Der Strohspecht (Celeus flavus) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Dieser mittelgroße und aufgrund seiner markanten Färbung unverwechselbare Flavius (von lateinisch flavus „blond“) ist ein römischer Familienname (nomen gentile). Die plebejische gens Flavia war in der Republik wenig bedeutend Die Bakterien-Gattung Flavobacterium (von lat. flavus = gelb) umfasst gramnegative, aerob-mikroaerophile Stäbchen von 4 - 8 μm Länge. Sie enthält einige lateinischen Briefen..." Das ist Nonsens. --Rabanus Flavus (Diskussion) 11:50, 28. Mär. 2015 (CET) Flavus dann knalle es doch raus, was dir nicht passt! Ich Lucius Flavus ist ein historischer Roman des Schweizer Schriftstellers Joseph Spillmann, der um 1890 im Verlag Herder in Freiburg erschienen ist. Heute kupferhaltig, die Uricasen in der Sojabohne (Glycine max), im Pilz Aspergillus flavus und im Bacillus subtilis jedoch nicht. Uricase katalysiert im Purinstoffwechsel

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023