durch die Öffnung trotz der Brandgefahr brennendes Werg als Symbol der Flammenzungen des Heiligen Geistes fallen. In anderen Fällen wurden die Zungen bereits
für Lyrik; Marcel Reich-Ranicki: Frauen dichten anders zeitnah: Mit Flammenzungen: Zum Tode der Lyrikerin Ilona Bodden in: Der Literat,Bände 27-28 (1985):
Teixit de llengos ist ein Tuch, das auf weißem Untergrund eine Art von Flammenzungen darstellt, ursprünglich normalerweise in der Traditionsfarbe Blau. Inzwischen
für Lyrik; Marcel Reich-Ranicki: Frauen dichten anders zeitnah: Mit Flammenzungen: Zum Tode der Lyrikerin Ilona Bodden in: Der Literat,Bände 27-28 (1985):
Books. 1986 Somerset Maugham Award 1985: Tongues of flame (1990: dt. Flammenzungen. ISBN 3-7951-1123-4) 1986: Loving Roger (1988: dt. Roger zu lieben.
Vampirloge Condannato (2008, Plaisir d'Amour-Verlag) ISBN 978-3-938281-55-0 Flammenzungen (2012, Mira-Verlag) ISBN 978-3-86278-456-1 - das E-Book ist im Dotbooks
Die Voluten des oberen Nischenbogens laufen seitlich aus und sind von Flammenzungen gekrönt. Die Fassade ist zwar reich verziert, wirkt aber nicht überladen
emporschwingendem roten Mantel. Das Flammenschwert ist als Kreuz gestaltet, aus dem Flammenzungen schlagen, und bezieht sich auf den in der Apokalypse des Johannes geschilderten
slowakische Brustschild geändert: In Rot waren blaue Berge mit goldenen Flammenzungen. Aus dem Oberwappen wurde die Krone entfernt und ein roter Stern sollte
ein links gewendeter, widersehender, rot bewehrter grüner Lindwurm mit Flammenzunge. Gemeinde Oberammergau In Blau ein oben und unten durchgehendes
Pfingstereignis, das westliche Fenster zeigt Maria und die Jünger mit den Flammenzungen des Heiligen Geistes (Apg 2,3 EU), das mittlere Fenster zeigt die Anwesenheit
der Orgelempore ist die Aussendung des Heiligen Geistes in Form von Flammenzungen über die Zwölf Apostel, in deren Mitte Maria steht. Es wird umrahmt
Feld wachsen, und die im unteren Feld einen grünen Drachen mit roter Flammenzunge und roten Waffen durchbohrt. Wappen und Fahne wurden der Gemeinde am
haltend; zu ihren Füßen der linksgewendete, widersehende grüne Drache mit Flammenzunge. Gemeinde Runding Gespalten; vorne in Rot drei schmale goldene
Herzogshut der Steiermark trägt. Aus den Leibesöffnungen schlagen rote Flammenzungen. Das Stadtwappen ist jenem der oberösterreichischen Stadt Steyr ähnlich
montierte, scheinbar frei schwebende Taube aus Stuck angebracht. Stuckierte Flammenzungen in der Laternenwölbung verweisen auf das Pfingstwunder, bei dem der
Eisregen ließ nach. Daraufhin erschien der Feuerdämon und schickte Flammenzungen gegen den Erdwall. Die Riesen flüchteten vor dem Gelächter des Dämons
Laubkrone gekrönter Panther ohne Hörner, aus dessen Leibesöffnungen rote Flammenzungen schlagen. 1379 wird Graz Residenz der Habsburger – die Habsburger
vor ihm schwebt Christus am Kreuz, wobei die Kreuzbalken aus goldenen Flammenzungen gebildet sind und Christus nicht als Leidender, sondern als König dargestellt
Pfeifen des Oberpositivs. Zahlreiche geschnitzte und bemalte Figuren, Flammenzungen, Fratzen und andere Elemente verzieren die 20 Meter hohe Fassade. Musizierende
haltend; zu ihren Füßen der linksgewendete, widersehende grüne Drache mit Flammenzunge.“ Das Wappen ist seit 1417 bekannt und wurde 1955 erneuert. Die Stadt
der Heilige Geist als Taube in einem Strahlenkranz zu sehen, von dem Flammenzungen auf die versammelten zwölf Jünger mit Maria in ihrer Mitte niedergehen
Pfingstereignis, das westliche Fenster zeigt Maria und die Jünger mit den Flammenzungen des Heiligen Geistes (Apg 2,3 EU), das mittlere Fenster zeigt die Anwesenheit
im vorderen Teil ("Flammenbasis") dunkel und im hinteren Teil (also "Flammenzunge") heller und intensiver (fast wie Seiten des Opisthosomas) gefärbt ist