Besan-Stengepardunen 150 Piekfall 151 Hahnepoot des Piekfall 152 Flaggenleine 153 Geeren-Schenklen 154 Geeren 155 Besangaffel 156 Besanklau 157
mit B das Liek) E Unteres Flugteil (bildet zusammen mit C den Flugteil) F Flaggenleine G Flaggenmast mit Kopfverzierung (auch: Flaggenstock oder Schaft)
die Dienstflagge an der Flaggenleine und macht sie klar zum Hissen, bei der abendlichen Flaggenparade macht sie die Flaggenleine klar zum Niederholen. Zur
beleuchtet werden. Dies ist dann aber nur an Gebäuden, Flaggenmasten oder Flaggenleinen zulässig. Das Setzen hat zügig zu erfolgen, das Niederholen gehaben
ist. Von der Ausführung her ist es eine Flagge (also mit Hilfe einer Flaggenleine gesetzt, aus Stoff, der auswehen kann, keine festen Bestandteile wie
auch daran liegen, ob man Seide bzw. Dederonseide oder eben einfaches Flaggenleinen nimmt ;-) --Roxanna 20:13, 30. Aug. 2011 (CEST) Andere Fotos, bei denen
Signalflaggen in Längsrichtung gespannt. Die Flaggen werden dabei an Flaggenleinen und Maststagen befestigt. Die Reihenfolge der Flaggen wechselt dabei
ganze Flagge laufende gelbe Flaggenleinen, die in der Mitte zwei miteinander verknotete Schlingen bilden. Die Flaggenleinen stehen für die Vexillologie