Flachgewebe ist die Bezeichnung für Gewebe , die keinen Flor haben, also zweidimensional sind. Sie können eine glatte bis sehr …
Djadjim sind Flachgewebe und verwandt mit den bekannteren Kelim s Im Gegensatz zu den klassisch gewebten Kelims (hierbei handelt es sich …
ein Flachgewebe, siehe Kelim Ein Ort in der Türkei, siehe Sumak (Pertek) Siehe auch: Sumak kawsay , weltanschauliches Grundprinzip …
Belkis Balpinar, Udo Hirsch: Flatweaves of the Vakiflar Museum Istanbul - Flachgewebe des Vakiflar-Museums Istanbul. Hülsey, Wesel 1982, …
Als Flachgewebe wird der Piroter Kelim aus sehr feiner Schafwolle heimischer Rassen gefertigt. In verschiedenen Varianten und Größen …
Sofreh ist ein allgemeiner Ausdruck für Flachgewebe kleineren Formates Die etwas größeren Quadrate ab circa 150×150 cm nennt man Roukorsi …
Mit einiger Sicherheit ist der Ursprung der Flachgewebe (Kelim ) in Zentral- und Mittelasien zu suchen. Decken, Flachgewebe, Teppiche und …
Die Flachgewebe waren immer Teil des nomadischen und bäuerlichen Alltags; sie dienten ausschließlich dem Eigenbedarf. Zelte, Wand- und …
Flachgewebe : Außerhalb Deutschlands waren Caffas mit verschiedenen Farben und Mustern bunt bemalte, leinwandbindige Baumwollgewebe , …
Für den internationalen Bus- und Bahnverkehr entwickelt, fertigt und vertreibt Lantal Velours- und Flachgewebe sowie Teppiche für …
Kategorie:Flachgewebe.
Kategorie:Flachgewebe.
Kategorie:Flachgewebe.
Kategorie:Flachgewebe.
Siehe auch : Kategorie:Flachgewebe.
Kategorie:Flachgewebe.
Kategorie:Flachgewebe.
Weblinks : Kategorie:Flachgewebe.
Einzelnachweise : Kategorie:Flachgewebe. Alois Kießling, Max Matthes: Textil-Fachwörterbuch, Berlin 1992, S. 105. ISBN 3794905466 . …
Weblink : Kategorie:Flachgewebe.
Quellen : Kategorie:Flachgewebe.
Eigenschaften: Kategorie:Flachgewebe.
Kategorie:Flachgewebe.
Kategorie:Flachgewebe.
Weblinks : Kategorie:Flachgewebe.