film-berlin.de

film-berlin.de

Wenn Sie die Domain film-berlin.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 11 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 19.07.2009 und wurde seit dem 34 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: com

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht teilweise im fr-Wörterbuch. Der Domainname steht teilweise im es-Wörterbuch. Der Domainname steht im en-Wörterbuch. Der Domainname steht im de-Wörterbuch.

Der Begriff film-berlin wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

hatte, eröffnete er 1959 sein eigenes Studio mit dem Namen Interopa Film in Berlin-Neukölln und ließ sich in der Harzer Straße 39, im denkmalgeschützten Die Reichsfilmkammer (RFK) war eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die während der Zeit des Nationalsozialismus das deutsche Filmwesen regelte. Die CCC-Film (Central Cinema Company) ist eine 1946 von Artur Brauner gegründete deutsche Filmproduktionsfirma. Am 16. September 1946 gründete Brauner Die Berliner Synchron GmbH (BSG) ist das größte und eines der ältesten deutschen Synchronunternehmen. Sie wurde am 14. Oktober 1949 von Wenzel Lüdecke Das Filmmuseum Berlin ist eines von sechs Filmmuseen in Deutschland. Es wurde als Abteilung der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen im Paul Julius Gottlieb Nipkow (* 22. August 1860 in Lauenburg i. Pom. (heute: Lębork in Polen); † 24. August 1940 in Berlin) war ein deutscher Techniker Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist eine der ältesten Industriemessen Deutschlands, die jährlich im Sommer in den Messehallen unter Inflagranti Film Berlin ist eine deutsche Filmproduktionsgesellschaft für Pornofilme aus Berlin. Die Firma wurde 1997 in Berlin-Kreuzberg gegründet Max Skladanowsky (* 30. April 1863 in Pankow bei Berlin; † 30. November 1939 in Berlin) war ein Wegbereiter des Films. Mit seinem Bruder Emil Skladanowsky Die Film- & Fernseh-Synchron GmbH (FFS) ist ein deutsches Synchronunternehmen mit Hauptgeschäftssitz in München. Das Unternehmen wurde 1971 von Michael geborgte Gesicht 1. März 1992 Peter Bauhaus, Brigitta Dresewski Birne-Film, Berlin Timm Albrecht, Annabelle Leip, Mathias Studzinski, Isabella Grothe Aussehen Der Filmchor Berlin ist ein professioneller Chor in Berlin. Er wurde 2005 von Michael Timm und Sören von Billerbeck gegründet. Aufnahmen fanden hauptsächlich Techno Viking ist ein Internet-Phänomen, das auf einem Video der Berliner Fuckparade vom 8. Juli 2000 beruht. Das ca. vierminütige Video wurde vom Künstler Der Boulevard der Stars ist ein wachsendes Denkmal in der Nähe des Potsdamer Platzes in Berlin. Er erstreckt sich vom Potsdamer Platz auf dem Mittelbereich Pseudonymen Paul dB+, Kalkito, Ikarus und Grenade Für den 2008 erschienenen Film Berlin Calling war Kalkbrenner auch als Schauspieler tätig. Kalkbrenner wurde Die Dachorganisation der filmschaffenden Künstler Deutschlands (Dacho) war eine gewerkschaftsähnliche Organisation von Berufsverbänden der deutschen Filmwirtschaft aber neue Horizonte oder besseres Leben erreichen zu können. Die Filme der Berliner Schule spielen an anonymen Nicht-Orten und zersiedelten, heruntergekommenen als Produktionsleiter für Musik und Theater. Er gründete mit der zero film Berlin 2000 die Baden-Badener Filmproduktionsfirma zero südwest GmbH. 2004 beendete Stunden ergibt. Produziert wird die Serie von der Produktionsfirma REAL FILM Berlin, die zur Studio Hamburg Produktion Gruppe gehört. Die komplette Serie 10 Filme) Aafa – Althoff-Amboss-Film AG, Berlin (1921–1934) Berliner Union-Film, Berlin Carl Boese-Film GmbH, Berlin (1926–1933) Continental-Kunstfilm Die Filmförderungsanstalt (FFA) ist eine Bundesanstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist die nationale Filmförderung Deutschlands und unterstützt sämtliche Deutscher Fernsehfunk (DFF; zwischen 1972 und 1990 Fernsehen der DDR) hieß die staatliche Fernsehsendeanstalt der DDR. Wegbereiter des Fernsehens Die Europäische FilmPhilharmonie ist eine Konzert- und Produktionsgesellschaft für Filmmusik. Sie wurde im Jahre 2000 von Frank Strobel und Beate Warkentien Der VEB Gerätewerk Friedrichshagen („GWF“) war ein auf die Produktion von Film- und Projektionstechnik spezialisiertes DDR-Unternehmen. Als Firma H. Grau Hauptdarsteller ist Paul Heidemann. Produziert wurde der Stummfilm von Teddy Film Berlin. Die Lehrer Hamburg belegten ihn mit einem Jugendverbot (Nr. 5113) Teddys

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023