Das Feston (franz. „ Girlande“) ist ein in nahezu allen Kunstgattungen der bildenden und der angewandten Kunst verbreitetes Ornament , …
größte erhaltene Barockanlage Mecklenburg-Vorpommern s Die zum Schloss führende Feston allee ist ein in Deutschland einzigartiges Gartendenkmal …
In hellenistischen und römischen Dekorationen werden die einzelnen Schädel häufig durch darüber gehängte Girlande n, auch Feston s genannt …
Julius Fekete beschreibt auch die neubarocken Details des Hauses mit dem baluster gerahmten Treppenaufgang, Feston -Reliefs, profiliertes …
zwei Venusreliefs mit Szenen aus dem Leben von Venus und Amor angebracht, darunter zwei Brüstungsreliefs mit Kinderkopf maske und Feston . …
Möglicherweise wurde der Begriff auch durch die häufig benutzten zopfförmigen Blattornamente und Blumengirlanden (siehe Feston ) geprägt. …
steht ein zylindrisches Postament, das oben mit Ziegen köpfen als Wasserspeiern versehen ist, die von Feston s aus Weinreben verbunden werden. …
stele aus schwarzem Granit mit unterschiedlicher Oberflächenbehandlung; zwischen Schriftspiegel und stilisiertem Giebel vermittelt ein Feston . …
Datei:Moosburg Tigring Schlossstrasse 10 Schloss 06112010 113. jpg | Schloss Tigring Schloss Tigring steht etwas außerhalb der Ortschaft …
Laut Duden, Fremdwörterbuch, Artikel "Feston", 4. Auflage, Mannheim 2007 ist das Genus des Substantivs ein Neutrum, also: "das" Feston. …
Das Seifersdorfer Tal zieht sich entlang der Großen Röder von Liegau-Augustusbad (Ortsteil von Radeberg ) an der Grundmühle bis Grünberg …
Sie reicht an der südlichen Ecke jedoch nur bis zur Hälfte des Erdgeschosses und wird dort von einem Feston aus Blütenranken abgelöst. …
Diese Ausschmückung wurde 1840 bis 1842 im Zuge einer Restaurierung durch bunte Muscheln und Feston s aus Porzellanblumen verändert und …
Die Fassaden nach der Sülmerstraße, Karlstraße und dem Hafenmarkt zeigten ionisierende Pilaster , die Kapitell e mit „Zöpfen (Feston s) …
folgen grundlegend der ionischen Ordnung , die Kapitell e sind aber deutlich von der Ordnung abweichend mit Cherubköpfen und Feston s gestaltet. …
ionischer Ordnung mit Feston s vorgestellt, lediglich das vordere rechte Joch folgt toskanischer Ordnung , es ist die Cappella di Sant'Andrea. …
Lamellen-Klappläden versehen, die Obergeschossfenster waren mit Feston s in Brüstungsflächen und Pfau enmotiven in den Bekrönungen verziert. …
Das Ehrentuch hinter dem prunkvollen Sessel wird von einem antikisierenden Feston mit drei Cherub imköpfen gerahmt. von einem Feston mit …
All dies verleiht dem Bauwerk einen nordischen Gesamteindruck von Schwere. Feston s, Putten, die an den Bögen der Fenster anlehnenden …
kannelierter Pilaster mit ionischen Kapitell en, Gebälk en mit Zahnschnitt , Eierstab , Palmettenfries und Lambrequins mit Rahmen und Feston s. …
jpg | Blutbuche nallee in Glücksburg (Ostsee) Datei:Schloss Bothmer_2.JPG | Teilansicht der historischen Feston allee von Schloss Bothmer …
Anstelle einer üblichen horizontalen Geschossteilung treten stuckierte Schürzen mit Feston s, in der Mitte mit Kranz, zwischen die …
Typ Stadt | Ort Viersen | Kreis Kreis Viersen | Stand September 2011 Liste der Baudenkmäler in Viersen Diese Liste ist ein amtliches Werk …
Dreifach gestufter, quaderförmiger Unterbau mit girlandenförmiger Schmuckform (Feston) auf der vorderen Ansichtsfläche. Eine doppelte …
Typ Stadt | Ort Mönchengladbach | Stand 4. Juli 2011 Baudenkmäler sind. Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen …