felf.de

felf.de

Wenn Sie die Domain felf.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 4 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 02.04.2010 und wurde seit dem 31 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: com, se, cn, nl, net

Der Begriff felf wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Hallo Felf. Deine Bearbeitung in Monika Zeiner habe ich rückgängig gemacht, weil du Textabschnitte entfernt und das nicht erläutert hast. Begründe bitte Felfe ist der Familienname folgender Personen: Heinz Felfe (1918–2008), deutscher Spion Werner Felfe (1928–1988), deutscher Politiker (SED) Werner Felfe (* 4. Januar 1928 in Großröhrsdorf; † 7. September 1988 in Berlin) war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED in der DDR. Im Abschnitt "Leben" sind zwei verschiedene Angaben zum "Kandidaten/Mitglied des ZK der SED" zu finden. Hier besteht Aufklärungsbedarf! --84.183.24.131 Heinz Felfe (* 18. März 1918 in Dresden; † 8. Mai 2008 in Berlin) war ein deutscher SS-Obersturmführer, der nach dem Zweiten Weltkrieg für den Bundesnachrichtendienst mit Tiebel und Felfe. Im September 1949 kehrte Clemens nach Deutschland zurück. Seine Heimfahrt führte ihn direkt nach Rhöndorf, wo Felfe wohnte. Dieser Inquisitor des Heiligen Offiziums Felfe, Heinz (1918–2008), deutscher SS-Obersturmführer und sowjetischer Spion Felfe, Werner (1928–1988), deutscher Politiker Clemens und Heinz Felfe wurde er am 6. November 1961 verhaftet. In seiner Vernehmung gab Tiebel zu, als Kurier für Clemens und Felfe tätig gewesen zu sein sehr mit anekdotischem Beiwerk (Felfe traf Adenauer manchmal bein Spazierengehen, Clemens gab Felfe ein Ständchen, Felfe wohnte bei seiner Schwester, Feier 600 Exemplaren (Stand: 2010) erscheint. Die Zeitschrift wird von Robert Felfe, Joseph Imorde, Anna Minta und Änne Söll herausgegeben. Die kritischen berichte Mitherausgebern gehören Conny Antoni, Gerhard Blickle, Eva Bamberg und Jörg Felfe. Sie erscheint seit 1956 vierteljährlich und hat einen Impact Factor von mit Heinz Felfe einen Maulwurf im späteren BND platzieren können, der erst 1961 aufflog. Im Fall Felfe hatte der KGB die Verstrickung Felfes in NS-Verbrechen Koenen (1889–1964) 1963–1971: Horst Sindermann (1915–1990) 1971–1981: Werner Felfe (1928–1988) 1981–1989: Hans-Joachim Böhme (1929–2012) 1989–1990: Roland erst Recht wenn es um eine einzelne Person wie Felfe geht.( Es gab "nur" 2 Hinrichtungen durch Felfes Entlarvungen ). Auch wenn man die DDR so gern von 0x80 um Syscall (exit(0)) auszuführen ; Befehl zum Assemblen: nasm -felf hello.s ; && ld -o hello hello.o section data hello Stadtkreise untergliedert: 1952–1960: Max Müller (1899–1977) 1960–1963: Werner Felfe (1928–1988) 1963–1981: Heinz Arnold (1920–2000) 1981–1990: Lothar Fichtner unüberschaubare Größe ganzer Landkreise. Hinsichtlich dessen erfolgten unter Werner Felfe zu Beginn der 1980er Jahre zaghafte agrarpolitische Kurskorrekturen der SED-Bezirksleitung Halle in verschiedenen Positionen (seit 1981 in Nachfolge von Werner Felfe als erster Sekretär) tätig. 1967 erfolgte seine Promotion an der Universität Vorsitzende des Rats des Bezirks Karl-Marx-Stadt Max Müller (1952–1960) | Werner Felfe (1960–1963) | Heinz Arnold (1963–1981) | Lothar Fichtner (1981–1990) Richard Staimer, Gerónimo Arnedo Álvarez, Josip Broz Tito 1978: Werner Felfe, Hans Modrow, Joachim Herrmann, Hans-Joachim Hertwig, Elli Schmidt, Werner KGB-Agenten enttarnten Heinz Felfe. Später leitete Krichbaum das BND-Netz schlafender Agenten Gladio. Nach der Enttarnung Felfes 1961 verdächtigte der BND erweitert. Dabei wurden jung und alt berücksichtigt. Den Neulingen Werner Felfe (48) und Konrad Naumann (47) stand der bereits 68-jährige Minister für Staatssicherheit in Ostdeutschland, 36 weitere Quellen im Westen und 12 im Osten. Heinz Felfe, ab 1951 selbst Angehöriger der GV L, gab die Mitarbeiterzahl mit etwa 300 Informationen, dass Heinz Felfe und Schütz ein Sicherheitsrisiko in der OG seien. Diese Information hatte jedoch weder für Felfe noch für Schütz erkennbare über Felfe befragt. Dennoch war Felfe erst am 6. November 1961 festgenommen worden. Im Zusammenhang mit der Enttarnung und Verhaftung von Heinz Felfe geriet

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023