Fats ist der Vorname folgender Personen: Fats Domino ( 1928); ein US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Musiker. Fats Kaplin ; ein Akkordeon- …
thumb | Fats Waller 1938 Thomas Wright Waller ( 21. Mai 1904 in Harlem , New York; † 15. Dezember 1943 im Santa-Fé-Express in Höhe von …
Als FAT bezeichnete die deutsche Kriegsmarine des Zweiten Weltkrieges einen nach … FATs wurden während des Jahres 1942 entwickelt, nachdem …
miniatur | 250px | rechts | Fats Navarro, um 1947.br/ Fotografie von William P. … 1946 Memorial - "Fats-Klook-Sonny-Kinney" (Savoy Records , …
Fats“ Sadi; eigentlich: Sadi Lallemand ( 23. Oktober 1927 in Andenne ; † 20. Februar 2009 in Huy (Belgien)) war ein belgischer Jazz - …
Walter G. „Fats“ Pichon ( 3. April 1906 in New Orleans ; † 25. Februar 1967 in Chicago ) war ein US-amerikanischer Jazz - Pianist , …
Eugene M. „Fats“ Heard ( 10. Oktober 1923 in Cleveland , Ohio ; † 5. Dezember 1987 ebenda) war ein amerikanischer Jazz -Schlagzeug er. …
Robert Ashton „Fats“ Everett ( 24. Februar 1915 bei Union City , Obion County , Tennessee ; † 26. Januar 1969 in Nashville , Tennessee) …
Roberto „Fats“ Fernández ( 7. Juni 1937 in La Boca ) ist ein argentinischer Jazztrompete r. Fernández begann seine professionelle …
Öle und Fette-Komitee (Oils and Fats), Vorsitz: A. de Winter Kontrakte-Komitee (Contracts), Vorsitz: Geert Vanmarcke. Technisches Komitee …
The Fat Man ist der Titel der ersten Single des Rhythm-and-Blues -Sängers Fats Domino aus dem Jahre 1950, der mit zu den ersten …
Jimmy „Fats“ Ponder ( 10. Mai 1946 in Pittsburgh ) ist ein US-amerikanischer Jazz -Gitarrist . Ponder begann mit 14 Jahren Gitarre zu …
Lesōthō fatše la bo ntat'a rōna ist die Nationalhymne des Königreichs Lesotho . Der Text wurde von François Coillard , einem …
Blueberry Hill ist ein Evergreen der Popmusik und wurde insbesondere bekannt gemacht durch die Coverversion von Fats Domino aus dem Jahre …
Songs mit dem gerade von Imperial unter Vertrag genommenen Fats Domino . … Als dessen erste Single wurde hiervon The Fat Man , geschrieben …
Ain’t Misbehavin ist ein Song von Fats Waller /Harry Brooks und einem Text von Andy Razaf , der 1929 für die Nachtrevue Hot Chocolates …
Jitterbug Waltz ist ein Jazzsong, den Fats Waller 1942 komponierte. … Auch Aki Takase hatte ihn in ihrem Fats-Waller-Programm. …
miniatur | rechts | 250px | Fats Navarro , Charlie Rouse , Ernie Henry und Tadd Dameron . Foto: William P. Gottlieb . Ernie Henry ( 3. …
miniatur | 200px | rechts | Fats Navarro, um 1947.br/ Fotografie von William P. Gottlieb . The Amazing Bud Powell ist ein Jazzalbum von Bud …
Fats Heard (1923–1987), US-amerikanischer Jazzschlagzeuger. Floyd Heard ( 1966), US-amerikanischer Leichtathlet. Gyasi Cline-Heard ( 1979), …
Weitere Aufnahmen mit Frank Socolow , Dexter Gordon , J. J. Johnson , Sonny Stitt , Fats Navarro und Kenny Clarke folgten. …
Er wurde bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Fats Waller . Leben und Wirken : Andy Razaf ist der Großneffe der letzten Königin von …
Abkürzung FAT, englische Aussprache fæt) ist ein von Microsoft entwickeltes Dateisystem . … Beschädigung der ersten beiden FATs oft keine …
Honeysuckle Rose ist eine Komposition von Fats Waller mit einem Text von Andy Razaf aus dem Jahr 1928. Aufgrund des Harmonieschemas …
Interpreten wie der frühe Ray Charles , Big Joe Turner , Louis Jordan , Bo Diddley , natürlich auch Chuck Berry , Fats Domino , Little …