Der Unternehmer ist der Eigentümer und eigenverantwortliche Leiter eines Einzelunternehmens mit umfassender Entscheidungsbefugnis. …
beschreibt einen Typ von Unternehmer. Für allgemeine Informationen siehe Industrie . Datei:Robert Bosch mit Hut 1888 - 10031. jpg | Der …
Hans Schumann (Fabrikbesitzer) († 1906), deutscher Fabrikbesitzer. Hans Schumann (Rechtswissenschaftler) (1899–1959), deutscher …
Heino Wilhelm Kretzschmar ( 27. Oktober 1852 in Dresden ; † 17. April 1909 ebenda) war ein deutscher Fabrikbesitzer, Politiker (NLP ) …
Carl Degenkolb, auch Karl Degenkolb, ( 1796 in Plauen ; † 1862 in Rottwerndorf ) war Fabrikbesitzer und Kommerzienrat im preußisch- …
René Bian ( 10. März 1844 in Sentheim ; † 1917 ) war Fabrikbesitzer, Bürgermeister und Mitglied der ersten Kammer des Landtags des …
Das Landhaus für den Dresdner Fabrikbesitzer Paul Schramm liegt in der Lindenaustraße 6 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt …
Friedrich Hermann Uhlemann ( 14. Februar 1835 in Frankenberg ; † 10. Juni 1917 in Frankenberg) war Fabrikbesitzer und Mitglied des …
August Hoffmeister ( 1. Oktober 1842 in Elberfeld ; † 1. Dezember 1926 ) war Fabrikbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags . …
Das Landhaus, das sich der Fabrikbesitzer Kurt Albrecht errichten ließ, liegt im Augustusweg 82 im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen …
thumb | Villa August Koebig, Schillerstraße thumb | Villa August Koebig, Karl-Marx-Straße Die Villa für den Radebeuler Fabrikbesitzer …
Friedrich Seyboth (1844–1910), bayerischer Fabrikbesitzer und Abgeordneter. Hans Seyboth (1864–1938), baltischer Schachkomponist und …
Karl Johann Dietrich Wilhelm Post ( 1852 ; † 1896 ) war ein Fabrikbesitzer in Hagen . Leben: Seine Vorfahren hatten in Wehringhausen ein …
Karl Roensch ( 18. April 1858 in Apolda ; † 16. Juni 1921 in Bad Kissingen ) war ein Fabrikbesitzer und Stadtverordnetenvorsteher …
Carl August Wilhelm Faber ( 14. Januar 1859 in Crailsheim ; † 25. Oktober 1910 in München ) war ein Fabrikbesitzer und Mitglied des …
Die Villa für den Radebeuler Fabrikbesitzer Georg Gebler liegt in der Clara-Zetkin-Straße 15 im Stadtteil Alt-Radebeul der Stadt Radebeul …
Paul Nalepa ( 1846 ; † 5. September 1900 ) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Fabrikbesitzer in Oberschöneweide (heute Berlin ). …
Rudolf Brunnengräber ( 1. November 1836 in Schwerin ; † 3. Oktober 1897 ebenda) war ein Senator und Fabrikbesitzer in Schwerin sowie …
Rudolf Kitschelt (1839–1927), österreichischer Fabrikbesitzer und liberaler Politiker.
Carl Degenkolb (1796–1862), Fabrikbesitzer und Kommerzienrat im preußisch-sächsischen Eilenburg. Gerhard Degenkolb (1892–1954), deutscher …
Vogt und Uerpmann , Fabrikbesitzer in Berlin (Beginn 20. Jh.)
Wilhelm, Fabrikbesitzer und großherzoglich hessischer Geheimer Kommerzienrat , und Heinrich Opel, Fabrikbesitzer in Rüsselsheim , und am …
Fabrikbesitzer | Potsdam 5 (Potsdam) | Freikonservativ | Eichel, Georg von | 1855–1934 | Rittergutsbesitzer | Liegnitz 8 (Lauban, …
Beckmann, Albert , Fabrikbesitzer Bocholt,WK Münster 3 (Borken , Recklinghausen ), Zentrum. Behr, Carl Felix Waldemar von , WK Stralsund 2 …
Die Ehrenbürgerschaft an den Fabrikbesitzer Hans Sauermann wurde von den Nationalsozialisten aberkannt. Die während der Zeit des …