thumb | 400px | Typografische Begriffe thumb | 300px | Serifenformen Als Serife bezeichnet man die (mehr oder weniger) feinen Linien, die …
Als Gonopodium (gr. gon „Zeugung“ oder gonos „Geburt“, „Abkunft“ und podion „Füßchen“; Mehrzahl Gonopoden) bezeichnet man allgemein eine …
Außen am Tier wird das Ambulacralsystem an den kleinen tentakelartigen Füßchen sichtbar. Das Ambulacralsystem ist ein hydraulisches System …
Diese Podocyten der Terminalzelle und die der angrenzenden Kanalzelle bilden zahlreiche, ineinander verzahnte Füßchen aus, die nur durch …
Kunstwort, etwa wellenschlagende Füßchen) genannt. Geißeln kann man auffassen als große Zilien mit komplexeren Bewegungsprogrammen.:• …
Er beginnt mit einem „Füßchen“ (Pediculus arcus vertebrae), die sich in der Bogenplatte (Lamina arcus vertebrae) vereinigen. …
Es ist direkt vom griechischen Delta abgeleitet; der bedeutendste Unterschied besteht darin, dass es noch zwei kleine „Füßchen“ unterhalb …
Wanduhr mit Kurzpendel, bei der das Uhrwerk mit kleinen Füßchen erhaben und frei auf einem sogenannten Stuhl, meist einer Konsole aus Holz, steht. …
Die Form des Dalkon Shields erinnerte an eine platte Wanze mit einem großen Auge und fünf Füßchen auf beiden Seiten. Zur Entfernung des …
(Süße, Sie haben solch zierliche Füßchen, dass Sie glatt die Seguidilla auf der Tonsur eines Pfarrers tanzen.) Piropos sind eine …
Bei den Seesternen, Seeigeln und Seewalzen bilden sie Füßchen mit einer muskulösen inneren Ampulle, die die Bewegung durch eine Regulation …
Der Wirbelbogen (Arcus vertebrae) beginnt mit relativ kräftigen Füßchen (Pediculi arcus vertebrae), die an der Oberseite (bei Tieren …
An der Unterseite der Arme befinden sich zahlreiche dem Ambulacralsystem zugehörige Füßchen, die der Fortbewegung dienen. Dabei streckt …
Er muss über Nacht trocknen und hat nach dem Backen idealerweise ein schönes "Füßchen". Weblinks : Pfeffernüsse. Kategorie:Feine Backware …
Zwischen den Skelettplatten ragen die Füßchen heraus, die keine Saugscheiben besitzen. Nur X. turnerae hat einen Sackmagen, beide Arten …
Mit diesen Füßchen können sie sich sehr schnell über das Substrat bewegen. Sie jagen kleine Insektenlarven und Würmer, die sie mit einem …
lappenförmigen Füßchen; zweihenkelige Schalen, Amphoren, Schüsseln und Krüge … lappenartige Füsschen, Warzen und Tonleisten, die sich an den …
seine große Liebe Isabel: Torsi und teilweise überlebensgroße Statuen mit breiten Hüften, großen Brüsten, dünnen Beinen und kleinen Füßchen. …
Werke : Zeigt her eure Füßchen, Weinheim/Bergstr. 1957 (zusammen mit Gustav Kneip) Vom Werden und Wachsen unseres Hauses, Siegburg 1963 …
Millimeterbruchteile größeres Schriftbild, um gegenüber der beiden Serifenschriften Antiqua und Egyptienne das Fehlen der Füßchen" auszugleichen. …
Junge Bäuerin, kleine naive „Bretagnerin“, auf einem Felsen sitzend, mit nacktem Füßchen menschliche Gebeine berührend, (1839). …
Auffällig ist, dass viele dieser Stücke drei bis sechs kleinen Füßchen haben. Verzierungen sind meist plastisch appliziert und äußerst …
Sterne mit den gold'nen Füßchen (Text: Heinrich Heine), Nr. 2 ?, op. 95. : Schneeglöckchen (Text: Hein, nicht H. Heine), Nr. …
Im Gegensatz zum Niederstotzinger Tierwirbel wurden dessen Füßchen bei dem Hakenkreuz auf der Ulfhednar-Standarte weggelassen. …
spielte in der Fernsehserie The Addams Family von 1964-1966 den Gomez Addams, worauf er im Film anspielt ("Danke, mein eiskaltes Füßchen"). …