Die Färberei ist nach drei verschiedenen Technologien möglich. Beim Ausziehverfahren (diskontinuierliche Färbeverfahren) werden die …
Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind Mineral e, Gesteine oder Glas schmelzen, die im Allgemeinen als schön …
Herbert Vogler: Die Färberei bei Germanen und Kelten, Deutscher Färberkalender Band 93(1989), S. 225-243 Herbert Vogler: Färben in der …
war ein Wäscherei- und Färberei-Unternehmen, das 1832 von Wilhelm Spindler in … als Anstalt zur chemischen Reinigung, Wäscherei und Färberei. …
Sickenberg’s Söhne war eine bedeutende Wien er Färberei , Appretur und chemische Wäscherei während der Monarchie . Firmen der Färberei und …
Unter Affinität versteht man in der Färberei und Textilindustrie den Gradmesser des Aufnahmevermögens von Farbstoffen bei Textilrohstoffen …
Theodor Mattern ( 8. Mai 1820 ; † 13. Mai 1886 ) war ein Berlin er Kaufmann , Färberei besitzer und Kommunalpolitiker (Stadtverordneter …
Die Spinnerei , Zwirnerei und Färberei F. C. Bayerlein war ein Textilunternehmen in Bayreuth , welches von seiner Gründung 1809 bis zu …
Sigmund Fluss war eine bedeutende Brünn er Dampfkunst färberei , Appretur und chemische Waschanstalt während der österreichisch- …
Nach einer Lehre in einer Färberei gründete er 1853 die Unternehmung Schetty & Söhne. zur grössten Basler Färberei aus, sie bestand bis 1984. …
Die Gebäude wurden für die aus Elberfeld stammende Familie Weyermann errichtet, die in Leichlingen die Türkischrot -Färberei A. …
Unter den bedeutenden Bauwerken sind Wohnhäuser von Heimweber n in Unterbarmen , Bleicherhäuser im Rauental , Färberei en in Oberbarmen …
nach Konstanz übergesiedelt war, richtete dieser auf der Konstanzer „Dominikanerinsel “ eine Indienne -Manufaktur mit Indigo -Färberei ein. …
in Hannover ) war ein deutscher Hof -Färber , Unternehmer und Bürgervorsteher sowie Gründer der Färberei Hof-Schönfärberei A. & G. Dreyer …
Im Jahr 1876 wurde die Weberei um eine Appretur und um eine Färberei erweitert. Mechanische Weberei, Färberei und Appretur erfolgte 1917. …
Kategorie C | Typ G | Adresse Zürcherstrasse 45 | Objekt Zwirnerei/Färberei Medikon, ehemalige Fabrikantenvilla, Fabrikantenvilla, heute …
Route 3: Heckinghausen: Bild:Wuppertal - Färberei Auf der Bleiche 04 ies. jpg | Färberei Auf der Bleiche Bild:Wuppertal - Stadtbad Auf der …
ein deutscher Wäscherei- und Färberei-Unternehmer und Gründer der Firma W. Spindler . … (zum Beispiel der Färberei Pullar in Perth ) gute …
Färberei: Die zweigeschossige, sechsachsige Färberei (Baujahr 1885) entstand direkt über dem Inselgraben, wobei das Erdgeschoss höher …
Funkhaus trägt, leitet sich von dem Kommunalpolitiker und Fabrikbesitzer Paul Nalepa ab, der in Oberschöneweide um 1871 eine Färberei gründete. …
auch als Beizmittel in der Färberei dient, finden viele Salze als Malerfarben Anwendung, so Nickelwolframat NiWO 4 (grün), Chromwolframat …
Appell stammte aus einer katholischen, Frankreich ergebenen Familie des Elsass , sein Vater hatte eine Färberei in Ritterhus. …
Darüber hinaus fand es in der Färberei und in der Tintenproduktion Anwendung. Gewinnung: Hämatoxylin wird durch Extraktion aus dem Kernholz …
Goldenberg wurde als Sohn des Leiters der Färberei der Werke Wülfing und Sohn , Friedrich Goldenberg, geboren. In den Wülfingwerken machte …
Nur einige Jahre später, als Inhaber einer eigenen Färberei , sollte die Qualität seiner Erzeugnisse ihm schnell zu wirtschaftlicher …