europarecht-online.de

europarecht-online.de

Wenn Sie die Domain europarecht-online.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 18 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 28.05.2013 und wurde seit dem 42 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: net

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im de-Wörterbuch. Der Domainname steht teilweise im en-Wörterbuch.

Der Begriff europarecht-online wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Das Europarecht ist das überstaatliche Recht in Europa. Der Begriff gilt als Abbild „des begrifflichen Daches für mehrere rechtliche Ordnungen (Internationale Die Zeitschrift Europarecht (EuR) ist eine juristische Fachzeitschrift, die sich der Analyse und Fortentwicklung des Europarechts, insbesondere des Rechts Die Zeitschrift für Europarecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (ZfRV) ist eine juristische Fachzeitschrift und erscheint seit 1960 Das Institut für Völkerrecht und Europarecht ist ein Institut der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Das Institut Christoph Ohler (* 23. Dezember 1967 in München) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer. Ohler studierte Rechtswissenschaft an der Gabriele Britz (* 1. Oktober 1968 in Seeheim-Jugenheim) ist eine deutsche Juristin und seit dem 2. Februar 2011 Richterin des Bundesverfassungsgerichts Rudolf Streinz (* 5. Dezember 1953 Landshut) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht an Kerstin von der Decken (vormals Kerstin Odendahl) (* 22. November 1968 in Hamburg als Kerstin Brandt) ist eine deutsche Juristin und Professorin für Völkerrecht Stephan Hobe (* 11. Dezember 1957 in Bremen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer. Hobe studierte an den Universitäten in München Koen Lenaerts, eigentlich Koenraad, (* 20. Dezember 1954 in Mortsel) ist ein belgischer Rechtswissenschaftler, Professor für Europarecht an der Katholieke Christoph Thun-Hohenstein (* 16. Februar 1960 in Wolfsberg in Kärnten) ist ein österreichischer Jurist, Diplomat, Kunstmanager und Publizist. Christoph Andreas Fischer-Lescano (* 14. September 1972 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er ist Professor an der Universität Bremen mit Christian Tomuschat (* 23. Juli 1936 in Stettin) ist emeritierter Professor für öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Humboldt-Universität Mario Martini (* 1969 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Inhaber eines Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Die Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) ist eine seit 1929 erscheinende deutsche juristische Fachzeitschrift für ausländisches Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937 ist ein bis in die 1970er Jahre häufig verwendeter Begriff in der westdeutschen Politik, wenn es um Martin Selmayr (* 5. Dezember 1970 in Bonn) ist ein deutscher Jurist und EU-Beamter. Von November 2014 bis Ende Februar 2018 war er Kabinettchef des E Ein Vigilanzsystem (lateinisch vigilantia ‚Wachheit‘, ‚Schlauheit‘) ist ein Beobachtungs- und Meldesystem, dessen Einrichtung durch Europarecht, insbesondere Patrick Ernst Hermann Sensburg (* 25. Juni 1971 in Paderborn) ist ein deutscher Politiker der CDU und Professor an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Michael Nentwich (* 20. Mai 1964 in Wien) ist ein österreichischer Jurist, Wissenschafts- und Technikforscher, Technikfolgenabschätzer sowie Direktor des Institut für Völkerrecht der Universität Göttingen, Abteilung Europarecht – Göttinger Online-Beiträge zum Europarecht, Nr. 26, S. 31@1@2Vorlage:Toter Link/www Manfred Zuleeg (* 21. März 1935 in Creglingen; † 1. Juni 2015) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Richter am Europäischen Gerichtshof. Zuleeg Lauterkeit (mhd. lūterkeit: Reinheit, Anständigkeit ) ist ein Begriff, mit dem faires und ehrliches Verhalten bezeichnet wird. Der Ausdruck findet auch Das Goettingen Journal of International Law ist ein 2007 gegründetes rechtswissenschaftliches Online-Journal. Schwerpunkt des Journals ist das allgemeine Fritz Schwind (* 1. Juni 1913 in Innsbruck; † 17. April 2013 in Wien) war österreichischer Rechtswissenschaftler, Mitglied der Österreichischen Akademie

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023