ein in die Horní Labe, Obere Elbe, oberhalb von Kolín, die Střední Labe, mittlere Elbe, und die Dolní Labe, untere Elbe, von der Mündung der Moldau bis
die Namen „AUSTRIA“, „BOHEMIA“, „PARDUBITZ“, „KÖNIGGRÄTZ“, „JOSEFSTADT“, „ELBE“, „KÖNIGINHOF“, „LIEBENAU“, „ISER“, „TURNAU“, „TRAUTENAU“ und „REICHENBERG“
Die Gose Elbe ist ein 15 Kilometer langer Altwasserarm der Elbe in den Hamburger Vier- und Marschlanden. Nicht zu verwechseln ist die Gose Elbe mit der
Mühlberg/Elbe ist eine an der Elbe gelegene amtsfreie Stadt im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster. Mühlberg liegt an der Elbe im südwestlichsten
Die Dove Elbe (von niederdeutsch dov „taub“) ist ein 18 Kilometer langer Nebenarm der Elbe im Südosten Hamburgs. Die Dove Elbe wurde 1437/1438 am Gammer
an der Elbe im Dreiländereck Schleswig-Holstein – Niedersachsen – Mecklenburg-Vorpommern. Lauenburg liegt am nördlichen rechten Ufer der Elbe, die hier
Der Elbe-Seitenkanal (ESK) ist eine Bundeswasserstraße in Niedersachsen zwischen dem Mittellandkanal (MLK) und der Elbe. Der 115 km lange Kanal führt
Wahlkreis Elbe Kandidatenliste 2013 Niedersächsische Landeswahlleiterin: Endgueltige Ergebnisse und Vergleichszahlen im Wahlkreis Nr. 048 Elbe. In: Amtliches
Das Elbe-Elster-Land (auch Elbe-Elster-Gebiet) ist eine Region im Dreiländereck der deutschen Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Es
Mündung des Hafenpriels in die Elbe stehender Radarturm. Von hier aus haben Gäste eine hervorragende Sicht auf die großen die Elbe alltäglich befahrenden ozeantauglichen
Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt östlich der Magdeburger Börde an der Elbe, etwa 15 km
(Elbe) und Cuxhaven (Elbmündung in die Nordsee) bildet das Elbe-Weser-Dreieck, das umgangssprachlich auch als Nasses Dreieck bezeichnet wird. Das Elbe-Weser-Dreieck
Der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK, 1900–1936: Elbe-Trave-Kanal) ist eine 61,55 km lange Bundeswasserstraße der Klasse III von Lauenburg/Elbe bei Elbe-Km 569,23
kleinsten Städten in Deutschland (Stand 2014). Werben (Elbe) liegt am linken Ufer der Elbe nordwestlich von Havelberg an der Südroute des Elberadweges
Einheitsgemeinde Elbe-Parey im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. Parey ist das verwaltungs- und geografische Zentrum der Einheitsgemeinde Elbe-Parey
länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg befindet sich im Landkreis Prignitz. Es
Schiffsaufbauten eingeschränkten Sichtfeldes die Elbe nicht rechtzeitig sehen konnte. Deshalb stieß die Crathie, anstatt die Elbe zu umfahren, mit ungehemmter Wucht
Die Flussgebietseinheit Elbe (FGE Elbe) ist eine im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie festgelegte Flussgebietseinheit, die das Einzugsgebiet
Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern ist Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe. Es erstreckt sich entlang der Elbe, zwischen
000 ha) Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg (53.300 ha) Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern (42.600 ha) Biosphärenreservat
Kl. Wendsee – Wusterwitzer See. Der Name Elbe-Havel-Kanal, mit dem heute die Wasserstraße zwischen der Elbe bei Hohenwarthe und der Havel bei Plaue bezeichnet
Schiff Dienst auf Position Bremen, und von 1966 bis 1977 auf Position Elbe 3. Elbe 3 war eine Feuerschiffsposition nordwestlich Cuxhavens und nordöstlich
Pretzsch (Elbe) war bis zum 30. Juni 2009 eine selbständige Stadt und ist seit dem 1. Juli 2009 eine Ortschaft der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis
fusionierten im September 2011 unter dem Dach der Elbe-Werkstätten GmbH. Zu den Bereichen, in denen Beschäftigte der Elbe-Werkstätten GmbH tätig waren beziehungsweise
zu 28 Kettenschlepper die Elbe stromaufwärts. Ab 1890 ging die Bedeutung der Kettenschifffahrt im Bereich der unteren Elbe zugunsten von Raddampfschleppern